Kang | Die Vegetarierin | Sonstiges | 978-3-8398-2172-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 122 mm x 139 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Argon Hörbuch

Kang

Die Vegetarierin

Roman | Nobelpreis für Literatur 2024
2. Auflage, Ungekürzte Ausgabe 2024
ISBN: 978-3-8398-2172-5
Verlag: Argon Verlag GmbH

Roman | Nobelpreis für Literatur 2024

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 122 mm x 139 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Argon Hörbuch

ISBN: 978-3-8398-2172-5
Verlag: Argon Verlag GmbH


Yeong-Hye und ihr Ehemann sind ganz gewöhnliche Leute. Er geht beflissen seinem Bürojob nach, sie ist eine zwar leidenschaftslose, aber pflichtbewusste Hausfrau. Die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe wird gefährdet, als Yeong-Hye beschließt, sich fortan ausschließlich vegetarisch zu ernähren, und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt entfernt. Ein kleiner Akt der Unabhängigkeit, aber ein fataler, denn in einem Land wie Südkorea, in dem strenge soziale Normen herrschen, gilt der Vegetarismus als subversiv. Doch damit nicht genug. Bald nimmt Yeong-Hyes kleine Rebellion immer groteskere Ausmaße an. Sie, die niemals gern einen BH getragen hat, fängt an, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen und von einem Leben als Pflanze zu träumen. Bis sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet.

Kang Die Vegetarierin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lee, Ki-Hyang
Ki-Hyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin. Für ihre Übersetzungen wurde sie 2024 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

Schmid, Rike
Rike Schmid ist neben ihrer Schauspiel- und Sprecherinnentätigkeit studierte Diplom-Soziologin und Autorin, u. a. des Buchs Nimm mich mit nach Gestern.

Kang, Han
Han Kang wurde 1970 in Gwangju, Südkorea, geboren und ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Für ihr literarisches Schreiben wurde sie mit dem Yi-Sang-Literaturpreis, den Today’s Young Artist Award und dem Manhae Literaturpreis ausgezeichnet. Für Die Vegetarierin erhielt sie gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize, Menschenwerk erhielt den renommierten italienischen Malaparte-Preis. Weiß war ebenfalls für den Booker Prize nominiert. 2024 erhielt Han Kang den Nobelpreis für Literatur. Sie lebt in Seoul.

Striesow, Devid
Devid Striesow, gebürtiger Rügener, wurde auf den Bühnen von Hamburg und Düsseldorf zum umjubelten Theaterschauspieler. Auf der Leinwand glänzte der Grimme-Preisträger in Filmen wie Yella oder So glücklich war ich noch nie. Als Tatort-Kommissar ist er ab 2013 regelmäßiger Gast in vielen deutschen Wohnzimmern.

Han Kang wurde 1970 in Gwangju, Südkorea, geboren und ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Für ihr literarisches Schreiben wurde sie mit dem Yi-Sang-Literaturpreis, den Today’s Young Artist Award und dem Manhae Literaturpreis ausgezeichnet. Für  erhielt sie gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize, erhielt den renommierten italienischen Malaparte-Preis. war ebenfalls für den Booker Prize nominiert. 2024 erhielt Han Kang den Nobelpreis für Literatur. Sie lebt in Seoul.

Ki-Hyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin. Für ihre Übersetzungen wurde sie 2024 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

Rike Schmid ist neben ihrer Schauspiel- und Sprecherinnentätigkeit studierte Diplom-Soziologin und Autorin, u. a. des Buchs .

Devid Striesow, gebürtiger Rügener, wurde auf den Bühnen von Hamburg und Düsseldorf zum umjubelten Theaterschauspieler. Auf der Leinwand glänzte der Grimme-Preisträger in Filmen wie  oder . Als -Kommissar ist er ab 2013 regelmäßiger Gast in vielen deutschen Wohnzimmern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.