Kanduth-Kristen / Fritz-Schmied | Bilanzposten-Kommentar | Buch | 978-3-7073-2854-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 972 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1780 g

Kanduth-Kristen / Fritz-Schmied

Bilanzposten-Kommentar


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7073-2854-7
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.

Buch, Deutsch, 972 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1780 g

ISBN: 978-3-7073-2854-7
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.


Ein neuer Zugang: Die Bilanz im Fokus der Kommentierung Vom Zugang über die laufende Behandlung bis zum Abgang: Der neue Bilanzposten-Kommentar orientiert sich bei der Behandlung der unternehmensrechtlichen Vorschriften erstmals an der Gliederung der Bilanz. Eng mit dem Lebenszyklus von Bilanzposten verbunden geht das Werk bei jedem kommentierten Posten auf die steuerlichen Vorschriften und die Notwendigkeit einer steuerlichen Mehr-Weniger-Rechnung ein. Im Fokus steht somit die Bilanz mit ihren Querverbindungen zur Gewinn- und Verlustrechnung sowie zum Anhang. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verbindung von wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Bezügen. Damit richtet sich der Kommentar an die forschungsinteressierte Community und an den Rechtsanwender gleichermaßen. Ergänzend kommentiert das Werk auch Sonderthemen der Rechnungslegung (latente Steuern, Umsatzkostenverfahren, Umgründungsmehrwert, Lagebericht, Corporate-Governance-Bericht, Bericht über Zahlungen an staatliche Stellen) sowie allgemeine und häufig verwendete Begrifflichkeiten im ”ABC der Begriffe“. Ob Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Verantwortlicher für bilanzielle Agenden: Der neue Bilanzposten-Kommentar ist das ideale Nachschlagewerk für rasche Antworten auf unternehmensrechtliche und steuerbilanzielle Fragen. Ihre Vorteile auf einen Blick:Spezielle Aufbereitung: Gliederung nach Bilanzposten mit Bezugnahme auf die inhaltlich zugehörigen GuV-Posten sowie AnhangbestimmungenSichtbarmachung von Querverbindungen aus den einzelnen JahresabschlusselementenOrientierung am ”Lebenszyklus“ von Bilanzposten Keine isolierte Kommentierung einzelner ParagrafenVerbindung von unternehmensrechtlicher und steuerbilanzieller Gewinnermittlung mit Hinweisen auf allfällige UnterschiedeRechtslage nach RÄG 2014Darlegung der herrschenden Meinung mit individuellen Stellungnahmen der Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und PraxisErgänzt durch Sonderthemen der Rechnungslegung (latente Steuern, Lagebericht etc)
Kanduth-Kristen / Fritz-Schmied Bilanzposten-Kommentar jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.