Kandre | Bübins Kind | Buch | 978-3-902711-63-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 195 mm

Kandre

Bübins Kind


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-902711-63-2
Verlag: Septime Verlag

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 195 mm

ISBN: 978-3-902711-63-2
Verlag: Septime Verlag


In einem vom Dorf abgeschiedenen Garten wohnen Onkel, Bübin und Kindchen, dieses große, schreckliche Mädchen aus Fleisch, wie es sich selbst betrachtet. Schweigend und fast unwirklich bestreiten die drei ihren Alltag – auch als Kindchen ihre erste Menstruation bekommt und sie nicht weiß, was mit ihr geschieht.
Dann plötzlich ist die Kleine da, die Bübin, Onkels Haushälterin, aus dem Dorf mit nach Hause bringt und von nun an Kindchens Platz einzunehmen scheint. Aus anfänglicher Abneigung entwickelt Kindchen Ekel gegenüber der Hilflosigkeit der Kleinen.

Eines Tages verlassen Onkel und Bübin den Garten für immer und überlassen die beiden Mädchen dem Hunger und der Einsamkeit. Kindchen ist mit der Anwesenheit des Kindes und ihrem eigenen Erwachsenwerden zunehmend überfordert und trifft eine Entscheidung.

Mit einer bildhaften, dichten Sprache verwebt Mare Kandre in ihrem Debütroman von 1987 die Gefühle des Mädchens zu einem vielschichtigen Roman über den Übergang vom Kind zum Erwachsenen.
Wie in Zeitlupe bewegt sich Kindchen durch den Garten, dessen ungezügeltes Wachstum ihre eigenen Gefühle widerspiegelt. Die sie umgebende Natur folgt der Psyche des Ichs, ist eins mit Kindchen. Bübins Kind ist aber mehr als nur ein Roman über das Erwachsenwerden, sondern, wie Aase Berg im Nachwort erläutert, auch ein Buch über Trennung und Einsamkeit.
Der Göteborgs Posten schrieb nach der Erstveröffentlichung: »Eine moderne Alice im Wunderland in einer seltsam anmutenden mythischen Umwelt. Wie Alice von Lewis Carroll begegnet Kindchen dem Heranwachsen mit ambivalenten Gefühlen.« Das Sydsvenska Dagbladet zog ebenfalls einen Vergleich mit Alice im Wunderland, hob aber den gravierenden Unterschied hervor: »Kindchen ist zur Gänze Natur – hilflose Natur, Alice dagegen Zivilisation.«

Kandre Bübins Kind jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kandre, Mare
Mare Kandre (1962–2005) begann ihre schriftstellerische Karriere im Alter von 22 Jahren. Zuvor war sie Mitglied in einer Punkgruppe. Ihr erster Roman erschien 1984, danach folgten in dichter Abfolge zehn weitere Werke, die die Aufmerksamkeit der schwedischen Literaturkritiker weckten, die sie als großes literarisches Talent priesen. Sie wurde mit mehreren schwedischen Literaturpreisen ausgezeichnet.

Karlsson-Hager, Charlotte
Charlotte Karlsson-Hager (geb. 1953) studierte Skandinavistik an den Universitäten in Stockholm und Wien. Für den Septime Verlag übersetzte sie 2014 den Roman Der Teufel und Gott von Mare Kandre und 2016 den nun erscheinenden Roman Bübins Kind derselben Autorin. Sie lebt heute mit ihrer Familie in Gumpoldskirchen bei Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.