Kamps / Meckel | Fernsehnachrichten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 348 Seiten, eBook

Kamps / Meckel Fernsehnachrichten

Prozesse, Strukturen, Funktionen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-07643-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Prozesse, Strukturen, Funktionen

E-Book, Deutsch, 348 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-07643-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"Neues Buch über Fernsehnachrichten auf dem Markt". Um diese Information in einer Nachrichtensendung (oder auch nur unter "Vermischtes" in einer Regionalzeitung) unterzubringen, müßten wir nicht nur Profis in persuasiver Kommunikation sein -was wir nicht sind -, sondern vermutlich auch hohe Bestechungsgelder auszahlen könne- was wir nie tun würden. Denn abgesehen von dem Adjektiv "neu", trifft auf die Her ausgabe eines wissenschaftlichen Sammelbandes kaum eines der Kriterien zu, die im Journalismus ein Ereignis zur Nachricht machen. Statt dies zu bedauern, wollen wir einfach begriffliche Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Journalismus aufzeigen. Daß dieser Band eine gewisse Relevanz und Tragweite besitzt, hoffen wir nicht nur, sondern wollen es auch belegen: Fernsehnachrichten als alltäglicher Teil unserer Kommunikationskultur, als zentrales Informationsangebot des "Leitrnediums" Fernse hen, betreffen viele Menschen und ihre Lebensumstände. Grund genug, dem Genre ein Buch zu widmen, das Entwicklungen und Veränderungen aufzeigt und Probleme dis kutiert. Daß dieses Buch nun trotz diverser Ungewißheiten erscheint, ruft nicht nur bei uns Überraschung hervor, sondern kann hoffentlich auch bei den Leserinnen und Lesern an einigen Stellen durch neue Argumentationen für solche sorgen. Auch wenn Aktua lität im Wissenschaftsprozeß eine völlig andere Bedeutung hat als im Journalismus, hoffen wir, daß die Aufmerksamkeit für dieses Buch groß genug sein wird, um ihm eine gewisse Aktualität zu verleihen. Wenn dies gelingen sollte, so gebührt der Dank dafür vor allem den Autoren der einzelnen Beiträge.

Kamps / Meckel Fernsehnachrichten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Fernsehnachrichten Entwicklungen in Forschung und Praxis.- Theoretische und empirische Implikationen.- „Zur Politik, nach Bonn...“ Politische Kommunikation in Fernsehnachrichten.- Faktoren aktueller Berichterstattung Die Nachrichtenwert-Theorie und ihre Anwendung auf das Fernsehen.- Zwischen Konkurrenz und Konvergenz Fernsehnachrichten öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunkanbieter.- Methoden der Fernsehnachrichtenforschung Ziele, Möglichkeiten, Grenzen.- Rezeption.- Rezeption von Fernsehnachrichten im Wandel Desiderate und Perspektiven der Forschung.- Zwischen Attraktivität und Verständlichkeit Balanceakt der Informationsvermittlung.- Wa(h)re Bilder? Zur Glaubwürdigkeit von Fernsehnachrichten.- Fernsehjournalismus und Nachrichtenproduktion.- Die Wahr-Sager Wirklichkeiten des Nachrichtenjournalismus im Fernsehen.- Globale Giganten Die Rolle der Agenturen am Beispiel von Reuters TV und APTV.- Business as usual Nachrichtenkanäle und Wirtschaftsdienste für TV und Online.- Ästhetik und Gestaltung.- Narrative Navigation durchs Weltgeschehen Erzählstrukturen in Fernsehnachrichten.- Nachrichten aus Cyburbia Virtualisierung und Hybridisierung des Fernsehens.- Visualisierung von Fernsehnachrichten Text-Bild-Beziehungen und ihre Bedeutung für die Informationsleistung.- Kanzler und Kontrahent Berichterstattung über Spitzenkandidaten im Bundestagswahlkampf 1994.- Staatsoberhäupter und einfache Leute Eine Schlüsselbildanalyse.- Nationale und internationale Dimensionen.- Internationales als Restgröße? Strukturen der Auslandsberichterstattung im Fernsehen.- Nachrichtengeographie Themen, Strukturen, Darstellung: ein Vergleich.- Nachrichten von Nirgendwo Plädoyer für eine kopernikanische Wende der Nachricht.- Archivierung von Fernsehnachrichten Stand undPerspektiven.- Literatur.- Verzeichnis der Autorin und Autoren.


Klaus Kamps ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Politikwissenschaft I des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Miriam Meckel ist Gastprofessorin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.