Buch, Deutsch, Band Band 019, 176 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 246 g
Reihe: Theologie Interdisziplinär
Interkulturelle theologische Zugänge
Buch, Deutsch, Band Band 019, 176 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 246 g
Reihe: Theologie Interdisziplinär
ISBN: 978-3-7887-3335-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Im Rahmen eines Tübinger Symposions ist die Bedeutung „der" Stadt unter theologischen Gesichtspunkten aus biblisch-exegetischer, (kirchen)geschichtlicher, systematisch-theologischer und nicht zuletzt auch unter praktisch-theologischer Perspektive erörtert worden. Dabei wurde die partnerschaftliche Beziehung zwischen der Tübinger Evangelisch-Theologischen Fakultät und der Presbyterian University and Theological Seminary, Seoul, sowie der Seoul Theological University dazu genutzt, in gemeinsamer koreanisch-deutscher Arbeit zum Thema Aspekte zur Geltung zu bringen, die den europäischen Horizont übersteigen. Sie lassen deutlich werden, vor welchen besonderen Herausforderungen die christlichen Gemeinden und Kirchen in Korea stehen, wie ihr Wirken weithin unter den Rahmenbedingungen von Megacities stattfinden muss, und wie die Aufgabe der Gemeindebildung und der Gemeindebindung der Gemeindeglieder realisiert werden kann und muss.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie