Kamphues / Wolf / Zentek | Supplemente zur Tierernährung für Studium und Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 536 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Kamphues / Wolf / Zentek Supplemente zur Tierernährung für Studium und Praxis


13. überarbeitete Auflage 2024
ISBN: 978-3-8426-0084-3
Verlag: Schlütersche
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 536 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8426-0084-3
Verlag: Schlütersche
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das unverzichtbare Nachschlagewerk zu allen Fragen rund um Tierernährung und Diätetik bei Nutz- und Liebhabertieren. Studierende und Praktiker finden aktuelle Fütterungsdaten zu mehr als 20 Tierarten. Die überarbeitete und erweiterte 13. Auflage berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse in der Tierernährung, die Entwicklung der Fütterungspraxis sowie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Aus tierärztlicher Sicht werden die Grundlagen der Futtermittelkunde, die art- und bedarfsgerechte Ernährung, die Beurteilung von Futter und Fütterung sowie die nutritiv bedingten Probleme beim Einzeltier und im Tierbestand vorgestellt. Auch die Bedeutung der Tierernährung für die Lebensmittelsicherheit und -qualität wird beschrieben. Aus dem Inhalt: Untersuchung, Bewertung, Verwendung, sowie Be- und Verarbeitung von Futtermitteln Schadwirkungen durch Futtermittel und Fütterung Futtermittelrechtliche Regelungen Grundlagen zur Berechnung des Energie- und Nährstoffbedarfes Fütterungstechnik und Rationsgestaltung Ernährung verschiedener Spezies

Die Herausgeber sind anerkannte Spezialisten auf dem Gebiet der Tierernährung: Prof. Dr. med. vet. Josef Kamphues, Dr. med. vet. Petra Wolf, Prof. Dr. med. vet Manfred Coenen, Prof. Dr. oec. troph. Klaus Eder, Prof. Dr. med. vet. Annette Liesegang, Prof. Dr. med. vet. Nadine Paßlack, Prof. Dr. med. vet. Ingrid Vervuert, Prof. Dr. med. vet. Christian Visscher, Prof. Dr. sc. agr. Qendrim Zebeli und Prof. Dr. med. vet. Jürgen Zentek. Sie präsentieren zusammen mit den Co-Autoren ihr Expertenwissen und die Lehrinhalte zur Tierernährung und Diätetik aller deutschsprachigen veterinärmedizinischen Bildungsstätten.
Kamphues / Wolf / Zentek Supplemente zur Tierernährung für Studium und Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis
AB Antibiotika
ADFom (Säure-Detergenzien-Faser nach Veraschung, d.?h. rohaschefreie ADF)
ADL (Säure-Detergenzien-Lignin)
ad lib ad libitum (zur freien Aufnahme)
AF Alleinfutter(mittel)
AFL Aflatoxine (Mykotoxine)
AGR Aufgewertete Grundration (= „Teil-TMR“)
AK Aujeszkysche Krankheit
AM Arzneimittel
ANF Antinutritive Faktoren ( )
Arg Arginin
AS Aminosäure(n)
ASP Afrikanische Schweinepest
ASR Analysenspielraum/-räume
aV angenommene Verwertung
BCS (Ernährungszustand)
BfR Bundesinstitut für Risikobewertung
BGBl Bundesgesetzblatt
BHB Beta-Hydroxibutyrat
BLE Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
BMEL Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
bSt beständige Stärke
BSE Bovine Spongiforme Encephalopathie
BW Biologische Wertigkeit
BWS Baumwollsaat
cal Kalorie(n) (1 cal = 4,1868 Joule)
CAE
CCM
CCN Cerebrocorticalnecrose
Chin Chinchilla
CLA Konjugierte Linolsäuren
CNCP(S)
CNI chronische Niereninsuffizienz
Cys Cystein
d Tag(e)
DCAB (Kationen-Anionen-Bilanz)
DCAD (Kationen-Anionen-Differenz)
DDGS (Trockenschlempe)
DE (Verdauliche Energie)
DH Dehydratation
DHA Docosahexaensäure
DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
DON Deoxynivalenon (Mykotoxin)
dt Dezitonne(n) (1 dt = 100 kg)
DTZ Durchschnittliche Tägliche Zunahme(n)
E Energie
EA Ergotalkaloide
EF Ergänzungsfutter
EFSA European Food Safety Authority
EG/EU Europäische Gemeinschaft/Europäische Union
EGUS
EHS Enterohämorrhagisches Syndrom
ELEM Equine Leukoencephalomalazie
ELoS Enzymlösliche organische Substanz
EM Eimasse
EPA Eicosapentaensäure
ES Extraktionsschrot(e)
ESP Europäische Schweinepest
ess AS essenzielle Aminosäure(n)
ess FS essenzielle Fettsäuren
EZ Ernährungszustand
FA Futteraufnahme
FAZ Ferkelaufzuchtfutter
FCM (Milch mit 4 % Fett)
FCR (Futteraufwand; „Futterverwertung“)
FFS Flüchtige Fettsäuren ()
FEQ Fett-Eiweiß-Quotient in der Milch
Flfr Fleischfresser
FM Futtermittel
FMH Futtermittel-Hygiene
FMH-VO Futtermittel-Hygiene-Verordnung
FMV-VO Futtermittel-Verkehrs-Verordnung
FS Fettsäuren
FUM Fumonisine
Gb Gasbildung
GE (Bruttoenergie)
GF Grundfutter(mittel), syn. Grobfutter(mittel)
Gefl Geflügel
GfE Gesellschaft für Ernährungsphysiologie
GIT Gastrointestinaltrakt
GKZ Gesamtkeimzahl
GMD (mittlere/r Partikelgröße/-durchmesser)
GPS Ganzpflanzensilage
GPx Glutathionperoxidase
GVE Großvieheinheit
GVO Gentechnisch-Veränderte Organismen
h Stunde(n)
ha Hektar
HACCP
Hd Hund
His Histidin
HPLC (Hochdruckflüssigkeitschromatografie)
ICP-MS (Verfahren der Massenspektrometrie zur Bestimmung von Mineralstoffen)
IE Internationale Einheit
IL Interleukin
Ile Isoleucin
J Joule
k Teilwirkungsgrad
KAB Kationen-Anionen-Bilanz
Kan Kaninchen
KbE Koloniebildende Einheit ( = cfu)
KG Keimgruppe
KF Kraftfutter/-mittel; Konzentrat(e)
KH Kohlenhydrate
kJ Kilojoule (= 1.000 J; 0,2389 kcal)
KM Körpermasse ( = bw)
KMZ KM-Zunahme(n)
Ktz Katze
KZS Keimzahlstufe
l Liter
Leu Leucin
LFGB Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch
LKS Lieschkolbenschrot
LL Legeleistung
LM Lebensmittel
LMV Labmagenverlagerung
LPS Lipopolysaccharide
LT Lebenstag
LUFA Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
LW Lebenswoche
lx Lux (Einheit der Beleuchtungsstärke)
Lys Lysin
MAMPs
max maximal
MAT Milchaustauscher
ME (Umsetzbare Energie)
MENkorr N-korrigierte...


Die Herausgeber sind anerkannte Spezialisten auf dem Gebiet der Tierernährung: Prof. Dr. med. vet. Josef Kamphues, Dr. med. vet. Petra Wolf, Prof. Dr. med. vet Manfred Coenen, Prof. Dr. oec. troph. Klaus Eder, Prof. Dr. med. vet. Annette Liesegang, Prof. Dr. med. vet. Nadine Paßlack, Prof. Dr. med. vet. Ingrid Vervuert, Prof. Dr. med. vet. Christian Visscher, Prof. Dr. sc. agr. Qendrim Zebeli und Prof. Dr. med. vet. Jürgen Zentek.

Sie präsentieren zusammen mit den Co-Autoren ihr Expertenwissen und die Lehrinhalte zur Tierernährung und Diätetik aller deutschsprachigen veterinärmedizinischen Bildungsstätten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.