Kamphoefner | Westfalen in der Neuen Welt | Buch | 978-3-89971-206-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 015, 295 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 244 mm, Gewicht: 653 g

Reihe: Studien zur Historischen Migrationsforschung (SHM)

Kamphoefner

Westfalen in der Neuen Welt

Eine Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. Jahrhundert
2. veränderte Neuauflage 2006
ISBN: 978-3-89971-206-3
Verlag: V & R Unipress GmbH

Eine Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 015, 295 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 244 mm, Gewicht: 653 g

Reihe: Studien zur Historischen Migrationsforschung (SHM)

ISBN: 978-3-89971-206-3
Verlag: V & R Unipress GmbH


Transozeanische Netzwerke bestimmten in hohem Grade Intensität und Zielrichtung der europäischen Massenauswanderung des 19. Jahrhunderts. Das ist ein zentrales Ergebnis dieser Pionierarbeit zur deutschen transatlantischen Migration. Es gelingt der Studie, bis dahin getrennt untersuchte europäische und amerikanische Aspekte der Migration miteinander zu verbinden. Durch die Verknüpfung personenbezogener Daten aus Auswandererlisten und US-Volkszählungsurlisten, kann die Bedeutung der Kettenwanderungen dokumentiert werden, die ganze Dörfer buchstäblich nach Amerika verpflanzen ließ. Die vorliegende Neuausgabe ist eine stark erweiterte Version der 1987 erschienenen englischsprachigen Fassung von 'Transplanted Westfalians', ergänzt durch einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zur deutschen transatlantischen Migration des 19. Jahrhunderts.

Kamphoefner Westfalen in der Neuen Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oltmer, Jochen
Prof. Dr. phil. habil. Jochen Oltmer, geb. 1965, ist apl. Professor für Migrationsgeschichte und Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er arbeitet zu deutschen, europäischen und globalen Migrationsverhältnisse in Vergangenheit und Gegenwart, leitet mehrere Forschungsprojekte und ist Mitglied zahlreicher Beiräte, insbesondere von Museen und Ausstellungsprojekten.

Bade, Klaus Jürgen
Dr. phil. habil. Klaus J. Bade ist Historiker, Migrationsforscher und Politikberater. Er ist u.a. Begründer und Vorstandsmitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück, an der Bade von 1982 bis 2007 Professor für Neueste Geschichte war.

Kamphoefner, Walter D.
Walter D. Kamphoefner, Ph.D., ist Professor für Modern History an der Texas A&M University, College Station, Texas / USA.

Walter D. Kamphoefner, Ph.D., ist Professor für Modern History an der Texas A&M University, College Station, Texas / USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.