Buch, Deutsch, 411 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 231 mm, Gewicht: 773 g
Reihe: Rheinwerk Computing
Von der Idee bis zum fertigen Mix. Mit vielen Musikbeispielen. Komplett in Farbe!
Buch, Deutsch, 411 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 231 mm, Gewicht: 773 g
Reihe: Rheinwerk Computing
ISBN: 978-3-8362-4228-8
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Aus dem Inhalt:
- Die Vollversion der iOS-App installieren
- GarageBand kennenlernen: Spurdarstellung, Instrumente und mehr
- Die Instrumente nutzen: Virtual Drummer, Smart Guitar, Smart Bass und Co.
- Die Touch-Instrumente beherrschen: Smart Controls, Chords, Notes, Tonleitern, Skalen, Arpeggiator u. v. m.
- Musikproduktion in der Spurdarstellung: Timing, Tempo und Tuning, Aufnahme und Metronom, Midi und Audio, Bearbeiten von Regionen, Arbeiten mit Loops und der Pianorolle
- Der richtige Mix: Lautstärke, Panorama, Echo, Hall, Equalizer und Kompressor richtig einsetzen
- Tipps und Tricks zu verschiedenen Genres: Rock, Pop, Hip Hop und elektronische Musik
- Gemeinsam mit anderen jammen und produzieren
- Inter-App Audio verwenden
- Bei Bedarf: Das Projekt in GarageBand für Mac weiter bearbeiten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Geleitwort einer Lehrerin. 17
Vorwort. 19
1. Das darfst du erwarten: Konzept und Zielsetzung des Buches. 21
1.1. Der Aufbau des Buches. 22
1.2. Das Nachschlagewerk. 22
1.3. Das Wichtigste: Hab Spaß!. 23
2. Bevor du startest: Systemvoraussetzungen und der Import von Audiodateien. 24
2.1. Hier spielt die Musik: iPad, iPhone und Mac. 24
2.2. Betrieb mit und ohne Zubehör. 25
2.3. So importierst du die Beispielprojekte. 27
3. Was ist was? Den Aufbau von GarageBand iOS verstehen und die Basics des Recordings und Editings kennenlernen. 33
3.1. Grüne, blaue, gelbe und lila Spuren: MIDI, Audio, der Drummer und FX in GarageBand. 33
3.2. Entscheide dich: 'Live Loops' oder 'Spuren' -- oder die Kombination?. 36
3.3. Die Verwaltung deiner Projekte. 37
3.4. Die Instrumente. 40
3.5. Wichtige Ansicht 1: 'Spuren'. 48
3.6. Wichtige Ansicht 2: 'Live Loops'. 59
3.7. Die Basics: MIDI- und Audiospuren aufnehmen und editieren. 63
4. Schnell ans Ziel: Der erste eigene GarageBand-iOS-Song im Schnelldurchlauf. 74
4.1. Der erste Song in 'Spuren'. 75
4.2. Der erste Song mit 'Live Loops'. 111
5. Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS. 145
5.1. Drums. 145
5.2. Smart Drums. 153
5.3. Der Drummer. 156
5.4. Keyboard. 163
5.5. Smart Keyboard. 169
5.6. Smart Guitar. 172
5.7. Smart Bass. 175
5.8. Smart Strings. 177
5.9. Guitar & Bass Amp. 179
5.10. Audio Recorder. 192
5.11. Sampler. 196
5.12. Chinesische Instrumente. 204
6. Die Touch-Instrumente in der Praxis: So setzt du sie richtig ein. 209
6.1. 'Chords' und 'Notes'. 209
6.2. Smart Controls. 210
6.3. Autoplay. 216
6.4. Die Skalen. 218
6.5. Arpeggiator. 223
6.6. Regionsautomation -- Cutoff und Co. rhythmisch nutzen. 228
7. So wird ein Song draus: Die Musikproduktion in 'Spuren' und 'Live Loops'. 230
7.1. Songabschnitte erstellen -- oder nicht. 230
7.2. Aufnahmelänge und Mehrspuraufnahmen. 232
7.3. Timing, Tempo und Tuning. 236
7.4. Regionen editieren. 238
7.5. Mischen/Zusammenführen von Aufnahmen. 249
7.6. Besonderheiten von 'Live Loops'. 253
7.7. 'Spuren' und 'Live Loops' kombinieren. 258
8. Und so klingt der Song einfach besser: Der Mix. 266
8.1. Einführung ins Mixing in GarageBand iOS. 266
8.2. Lautstärke. 268
8.3. Automation (Spurautomation und Regionsautomation). 268
8.4. Panorama. 271
8.5. Equalizer. 272
8.6. Hall und Echo. 274
8.7. Kompressor. 276
8.8. Audiospur-FX. 280
8.9. Remix FX. 281
8.10. Mischen/Zusammenführen. 286
8.11. Song und Audio exportieren. 286
9. Song- und Soundbeispiele: Tipps für Hip-Hop, Rock, elektronische Musik. 287
9.1. Typische Songabschnitte. 287
9.2. Riffs. 289
9.3. Melodien. 290
9.4. Groove und Betonung. 290
9.5. Tempo. 291
9.6. Tonarten. 291
9.7. Basso ostinato. 291
9.8. Instrumente und Presets. 291
9.9. Apple Loops sortieren. 293
10. Mit mehr Leuten macht's mehr Spaß: Gemeinsam jammen. 295
10.1. Voraussetzung für einen erfolgreichen Jam. 295
10.2. Den Bandleader festlegen und eine Session starten. 296
10.3. Nach der Session ist vor der Session. 300
11. GarageBand iOS im Zusammenspiel mit anderen Programmen. 301
11.1. Audioausgabe anderer Apps in GarageBand umleiten: Inter-App-Audio. 301
11.2. Audiobus. 305
11.3. Versatz bei der Aufnahme?. 306
11.4. Nutzung von Audio Units in iOS (und Mac). 306
11.5. Musikmemos. 307
12. Musik machen mit GarageBand Mac, Dateien exportieren, Logic Remote und Logic. 312
12.1. Einführung: Vergleich und Kompatibilität zwischen GarageBand iOS, GarageBand Mac und Logic Pro X. 312
12.2. Export und Transfer von Dateien. 313
12.3. Installation und erstes Öffnen von GarageBand auf dem Mac und Mac-Tastatur. 320
12.4. Musik machen mit GarageBand Mac. 322
12.5. Instrumente lernen in GarageBand. 372
12.6. Logic Remote für GarageBand Mac nutzen. 373
12.7. Ausblick: Professionell produzieren mit Logic Pro X. 381
13. Fehlersuche und Problemlösungen. 386
13.1. Kompatibilität und Probleme beim Öffnen von Projekten. 386
13.2. iOS-Gerät. 387
13.3. GarageBand iOS. 387
13.4. GarageBand Mac und Logic. 388
14. Musik machen in der Schule. 392
14.1. GarageBand iOS im Unterricht. 392
14.2. Wie komme ich an genug iOS-Geräte für eine ganze Klasse?. 393
14.3. Der erfolgreiche Einstieg in GarageBand und Ziele des Unterrichts. 394
14.4. Grundschule vs. weiterführende Schule und Erwachsenenbildung, Vorbildung ja oder nein?. 394
14.5. Ausblick: Weitere Einsatzmöglichkeiten von GarageBand im Unterricht. 399
Anhang:. Tastaturkurzbefehle. 403
Index. 407