Kamp / Schäfer | Fruktosearm genießen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: GU Genussvoll essen

Kamp / Schäfer Fruktosearm genießen


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8338-2988-8
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: GU Genussvoll essen

ISBN: 978-3-8338-2988-8
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Laute Bauchgeräusche, Blähungen, Durchfall, das Gefühl der Bauch spannt - all das kann mal vorkommen. Doch bei Patienten, die unter einer Zuckerverwertungsstörung für Fructose leiden, kommen diese Beschwerden tagtäglich vor. Erste Untersuchungen beim Hausarzt verlaufen meist ergebnislos. Doch sobald der Feind identifiziert ist, verläuft die Behandlung meist sehr erfreulich: Eine Ernährungsumstellung bringt den Patienten schnelle Verbesserung der Symptome. Dieser Ratgeber hilft verlässlich bei der erfolgreichen Ernährungsumstellung. Mit ausgesuchten fructosearmen Rezepten, vor allem aber verträglichen Desserts, Süßspeisen und Knabbervorschlägen kann auch der Patient mit Fructosemalabsorption seiner Lust auf Süßes unbeschwert frönen, ohne dass sich der Bauch meldet! Durch viele praktische Tipps können Lieblingsrezepte auch fructosearm zubereitet werden und so Stück für Stück die Normalität in den Speiseplan zurückkehren.

Kamp / Schäfer Fruktosearm genießen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Fruktoseunverträglichkeit – wenn Fruchtzucker für Unruhe sorgt
Fruktosemalabsorption – was ist das eigentlich?
Die Diagnose – eine Unverträglichkeit erkennen
Das Leben versüßen – Zucker richtig einsetzen
So einfach geht's – drei Schritte zum ruhigen Bauch
Der 3-Stufen-Plan – fruktosegerecht essen und trinken
Essen außer Haus – Fruktosefallen gekonnt umgehen
Fruktose im Griff – diese Fragen habe ich noch
Gut versorgt und gut drauf – gezielt unterstützen
Beschwerdefrei leben – was noch zu beachten ist
Fruktosearm kochen, backen und genießen
Gut zu wissen
Fruktoseunverträglichkeit im Griff – DER PHASENPLAN
Die Autorinen
Der Fotograf
Impressum


Frühstück, Aufstriche & Drinks
Haferflockenmüsli
FÜR 2 PERSONEN 3 EL Kürbiskerne 500 g Joghurt (3,5% Fett) 8 EL zarte Haferflocken 1 Msp. Orangenschalenaroma (Fertigprodukt, ersatzweise abgeriebene Bio-Orangenschale) 1 Banane 1 TL Traubenzucker ZUBEREITUNG: ca. 5 Min. 1. 2 EL Kürbiskerne grob hacken. Den Joghurt mit den Haferflocken verrühren. Die gehackten Kerne und die Orangenschale unterziehen. 2. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Unter die Joghurtcreme heben. 3. Das Müsli mit Traubenzucker abschmecken und in zwei Schälchen füllen. Mit je 1 TL Kürbiskernen bestreuen. SANFTER START
Dieses Müsli eignet sich mit seinen gut verträglichen Ballaststoffen besonders für den Beginn der Ernährungsumstellung. Zarte Haferflocken sind gerade in der Karenzphase häufig besser verträglich als grobe Getreideflocken. In der zweiten Diätphase (Testphase) können Sie das Müsli nach Lust und Laune mit geeigneten Früchten variieren. Nährwerte pro Portion: 435 kcal • 18 g Eiweiß • 19 g Fett • 48 g Kohlenhydrate Crunchy-Müsli
FÜR 2 PERSONEN 125 g Haferflocken 30 g Sonnenblumenkerne 1 gehäufter EL Kokosflocken 2 EL Sonnenblumenöl 50 g Traubenzucker Backpapier fürs Blech ZUBEREITUNG: ca. 40 Min. 1. Die Haferflocken mit Sonnenblumenkernen und Kokosflocken mischen. Den Backofen auf 150° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. 2. Das Öl mit dem Traubenzucker in einer Pfanne mischen. Bei starker Hitze unter Rühren erhitzen, bis Öl und Zucker sich zu einer klaren Flüssigkeit verbinden. Den Flockenmix einstreuen. Rühren, bis die Öl-Zucker-Mischung aufgesogen und der Pfannenboden trocken ist. 3. Die Flockenmasse gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Im Ofen (Mitte, Umluft 130°) in 20 –25 Min. goldbraun backen. Dabei mehrmals wenden. Das Müsli sofort mit dem Papier vom Blech ziehen und auskühlen lassen. TIPP
Viele Fertigmüslis enthalten Fruktosesirup oder Trockenfrüchte. Mit dieser Grundmischung dagegen zaubern Sie Ihr eigenes knackiges Frühstücksmüsli. Bereiten Sie es zur Abwechslung auch mal mit Nüssen, Sesam oder anderen Getreideflocken zu. Wer mag, mischt vor dem Rösten noch 1 TL Zimt in den Flockenmix. In einem gut schließenden Gefäß bleibt das Crunchy-Müsli ca. 4 Wochen knusprig frisch. Nährwerte pro Portion: 540 kcal • 12 g Eiweiß • 27 g Fett • 63 g Kohlenhydrate Weizenmüsli mit Kirschen
FÜR 2 PERSONEN 8 EL Weizenkörner 200 g Sauerkirschen (aus dem Glas) 2 TL Traubenzucker 200 g Sahne ZUBEREITUNG: ca. 10 Min. QUELLZEIT: ca. 12 Std. 1. Den Weizen mit der Getreidemühle grob schroten. Mit 120 ml kaltem Wasser verrühren und zugedeckt ca. 12 Std. oder über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. 2. Die Sauerkirschen abtropfen lassen. Unter den Kornbrei heben. Mit Traubenzucker abschmecken. 3. Die Sahne steif schlagen und behutsam unter das Kirschmüsli ziehen. Das Müsli in zwei Schälchen füllen und servieren. TIPP
Dieses Müsli macht Sie lange satt. Wer’s fein-säuerlich mag, ersetzt das Wasser durch 120 ml Zitronensaft. In der Testphase können Sie auch andere verträgliche Früchte ins Müsli mischen. Bereiten Sie das Müsli zu Beginn der Testphase zunächst noch mit Sahne zu. Ihr hoher Fettgehalt sorgt für eine bessere Fruktoseverwertung. Bei guter Verträglichkeit können Sie dann auf Joghurt (3,5% Fett) umsteigen. Nährwerte pro Portion: 500 kcal • 8 g Eiweiß • 33 g Fett • 43 g Kohlenhydrate Feines Weizenbrot
FÜR 16 STÜCK (1 KASTENFORM, 30 CM) 650 g Weizenvollkornmehl 2 TL Salz 1 Würfel Hefe (42 g) Fett für die Form ZUBEREITUNG: ca. 15 Min. BACKZEIT: ca. 50 Min. 1. Das Mehl mit Salz mischen. Die Hefe zerbröseln und auf das Mehl streuen. 2. Mit den Knethaken des Handrührgeräts langsam 500 ml lauwarmes Wasser einrühren. Weiterkneten, bis ein kompakter Teig entsteht. 3. Die Form fetten. Den Teig in die Form füllen. Das Brot im Backofen bei 200° (Mitte, Umluft 180°) in ca. 50 Min. goldbraun backen. TIPP
Lust auf etwas Kerniges? Dann kneten Sie doch zusätzlich noch 100 g Sonnenblumenkerne, Sesam, Mohn oder Leinsamen in den Teig. Allerdings benötigen Sie jetzt 600 ml Wasser. Nährwerte pro Portion: 135 kcal • 5 g Eiweiß • 1 g Fett • 27 g Kohlenhydrate Joghurtbrot
FÜR 20 STÜCK (1 LAIB) 300 g Weizenvollkornmehl 300 g Mehl 2 TL Backpulver 3 EL Traubenzucker 1 TL Salz 1 Ei 425 g Joghurt Mehl zum Arbeiten Fett und Mehl fürs Blech ZUBEREITUNG: ca. 15 Min. BACKZEIT: ca. 40 Min. 1. Den Backofen auf 200° vorheizen. Ein Backblech fetten und mit Mehl bestäuben. Vollkornmehl, Mehl, Backpulver, Traubenzucker und Salz mischen. Das Ei mit dem Joghurt verquirlen. 2. Die Mehl- und die Joghurtmischung mit den Knethaken des Handrührgeräts verrühren. Die Mischung auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. 3. Den Teig zu einem runden Laib formen. Den Laib aufs Blech legen und an der Oberfläche kreuzförmig einschneiden. 4. Das Brot im Ofen (Mitte, Umluft 180°) in ca. 40 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. SCHNELL
Dieses leckere Brot braucht als Triebmittel nur Backpulver. Sie haben es im Handumdrehen zubereitet. Nährwerte pro Portion: 125 kcal • 4 g Eiweiß • 1 g Fett • 24 g Kohlenhydrate Beerenmarmelade
FÜR 3 GLÄSER à 400 g 1 kg gemischte Beeren (frisch oder tiefgekühlt) 500 g Traubenzucker 1 Päckchen Gelierfix 2:1 2 TL flüssiger Süßstoff ZUBEREITUNG: ca. 20 Min. 1. Die Beeren behutsam waschen, trockentupfen und putzen. Tiefgekühlte Früchte auftauen lassen. 2. Die Beeren im Mixer oder mit dem Zauberstab fein pürieren. Das Fruchtpüree durch ein feines Sieb in einen Topf streichen. 3. Den Traubenzucker mit dem Gelierfix mischen. Mit dem Süßstoff unter das Beerenpüree rühren. 4. Die Beeren-Zucker-Mischung aufkochen. Unter Rühren 3 Min. kochen lassen. Noch heiß in Schraubgläser füllen und sofort verschließen. TIPP
Die Marmelade ist verschlossen ca. 3 Monate haltbar. Angebrochene Gläser sollten Sie jedoch innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen. Nährwerte pro Portion: 30 kcal • 0 g Eiweiß • < 1 g Fett • 7 g Kohlenhydrate Aprikosenaufstrich
FÜR 2 GLÄSER à 400 g 200 g Trockenaprikosen (ungeschwefelt) 250 g Traubenzucker ZUBEREITUNG: ca. 60 Min. QUELLZEIT: ca. 12 Std. 1. Die Aprikosen waschen. Mit 500 ml Wasser übergießen und zugedeckt ca. 12 Std. oder über Nacht quellen lassen. 2. Die Früchte samt Einweichwasser im Mixer oder mit dem Zauberstab stückig pürieren. 3. Das Aprikosenpüree mit dem Traubenzucker in einem Topf mischen. Aufkochen und offen bei schwacher Hitze ca. 40 Min. sanft kochen lassen, bis ein dickflüssiges Mus entsteht. Dabei gelegentlich umrühren. 4. Den Aufstrich noch heiß in Schraubgläser füllen und sofort verschließen. Verschlossen ca. 3 Monate haltbar. Geöffnet innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen. TIPP
Besonders lecker schmeckt dieser Aufstrich mit etwas Frischkäse auf unserem Weizenbrot (siehe >). Der Aprikosenaufstrich ist auch eine feine Füllung, z. B. für den Orangen-Schoko-Kuchen (siehe >). Nährwerte pro Portion: 30 kcal • 0 g Eiweiß • <...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.