Das Buch enthält den kompletten Stoff einer TU-Vorlesung über digitale Signalverarbeitung sowie ein umfassendes MATLAB®-Praktikum zum vertiefenden Selbststudium. Teil I des Buches widmet sich den Grundlagen wie Filterung und Spektralanalyse, diskreten Signalen und Systemen, der Z-Transformation wie auch rekursiven und nichtrekursiven Filtern; dabei werden adaptive Systeme eingeschlossen. Hinzu kommen die Fragen der diskreten Fourier-Transformation (DFT), der Spektralanalyse determinierter Signale sowie der traditionellen und parametrischen und der eigenwertbasierten Spektralschätzung. Teil II enthält Aufgaben und Lösungen zu jedem Kapitel, wobei intensiv auf die Verwendung von MATLAB®-Routinen gesetzt wird. Dieser Aufgabenteil ermöglicht eine besonders anschauliche Vertiefung der theoretischen Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung, wie sie in Teil I vorangehen.
Kammeyer / Kroschel
Digitale Signalverarbeitung jetzt bestellen!
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Teil I: Grundlagen, Filterung und Spektralanalyse - Diskrete Signale und Systeme - Die Z-Transformation - Rekursive Filter - Nichtrekursive Filter - Adaptive Filter - Die diskrete Fourier-Transformation (DFT) - Spektralanalyse determinierter Signale - Traditionelle Spektralschätzung - Parametrische Spektralschätzung - Eigenwertbasierte Spektralschätzung. Teil II: MATLAB®-Übungen - Aufgaben - Lösungen
Prof. Dr.-Ing. Karl-Dirk Kammeyer ist Professor i. R. am Institut für Telekommunikation und Hochfrequenztechnik (ITH), Arbeitsbereich Nachrichtentechnik, an der Universität Bremen.Prof. Dr.-Ing. Kristian Kroschel ist Professor i. R. am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und wissenschaftlicher Berater am Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe.