Kammeyer / Kroschel | Digitale Signalverarbeitung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 564 Seiten, Web PDF

Kammeyer / Kroschel Digitale Signalverarbeitung

Filterung und Spektralanalyse mit MATLAB-Übungen
5., durchgesehene und ergänzte Auflage 2002
ISBN: 978-3-663-09805-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Filterung und Spektralanalyse mit MATLAB-Übungen

E-Book, Deutsch, 564 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-663-09805-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch enthält den kompletten Stoff einer TU-Vorlesung über digitale Signalverarbeitung sowie ein umfassendes MATLAB-Praktikum zum vertiefenden Selbststudium.
Teil 1 des Buches widmet sich den Grundlagen wie Filterung und Spektralanalyse, diskreten Signalen und Systemen, der Z-Transformation wie auch rekursiven und nichtrekursiven Filtern. Hinzu kommen die Fragen der diskreten Fourier-Transformation (DFT), der Spektralanalyse determinierter Signale sowie der traditionellen und parametrischen Spektralschätzung.
Teil 2 enthält Aufgaben und Lösungen zu jedem Kapitel, wobei intensiv auf die Verwendung von MATLAB-Routinen gesetzt wird. Dieser Aufgabenteil ermöglicht eine besonders anschauliche Vertiefung der theoretischen Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung, wie sie in Teil 1 vorangehen. In der 5. Auflage wird ein Teil der Aufgaben durch neue bzw. verbesserte ersetzt und eine Anpassung an die aktuellen MATLAB-Versionen durchgeführt. Dazu kommen formelle Änderungen als Ergebnis einer sorgfältigen Textdurchsicht. Die m-File-Lösungen können unter der Adresse
http://www.ant.uni-bremen.de/pub/books/index.html bezogen werden.
Kammeyer / Kroschel Digitale Signalverarbeitung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Diskrete Signale und Systeme.- 3 Die Z-Transformation.- 4 Rekursive Filter.- 5 Nichtrekursive Filter.- 6 Die diskrete Fourier-Transformation (DFT).- 7 Spektralanalyse determinierter Signale.- 8 Traditionelle Spektralschätzung.- 9 Parametrische Spektralschätzung.- 1. Einleitung.- 2. Aufgaben.- 3. Lösungen.- 4. m-Files.


Prof. Dr.-Ing. Karl-Dirk Kammeyer ist Leiter des Arbeitsbereiches Nachrichtentechnik am Institut für Telekommunikation und Hochfrequenztechnik (ITH) an der Universität Bremen
Prof. Dr.-Ing. Kristian Kroschel ist Studiendekan und Arbeitsgruppenleiter des deutsch-französischen Instituts für Automation und Robotik (IAR) am Institut für Nachrichtentechnik der Universität Karlsruhe (TH)

Dr.-Ing. Dieter Boss ist seit 1997 Patentingenieur bei der Firma
Ericsson Eurolab Deutschland GmbH, Nürnberg
Dr.-Ing. Armin Dekorsy ist seit 2001 Forschungsingenieur bei der Firma
Lucent Technologies GmbH, Nürnberg
Dipl.-Ing. Jürgen Rinas ist seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter im
Arbeitsbereich Nachrichtentechnik, Fachbereich Physik/Eletrotechnik der
Universität Bremen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.