Kammeyer / Kroschel | Digitale Signalverarbeitung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 542 Seiten, Web PDF

Reihe: Teubner Studienbücher Technik

Kammeyer / Kroschel Digitale Signalverarbeitung

Filterung und Spektralanalyse mit MATLAB-Übungen
4., vollständig überarbeitete erweiterte Auflage 1998
ISBN: 978-3-322-92702-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Filterung und Spektralanalyse mit MATLAB-Übungen

E-Book, Deutsch, 542 Seiten, Web PDF

Reihe: Teubner Studienbücher Technik

ISBN: 978-3-322-92702-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Für die hier vorgelegte 4. Auflage wurde das Studienbuch "Digitale Signalverarbeitung" einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Zielsetzung war vor allem, bisherige didaktische Unzulänglichkeiten weitestgehend zu beseitigen. So hat es sich als günstig erwiesen, das bisherige 4. Kapitel "Digitale Filter" durch zwei Kapitel zu ersetzen, in denen rekursive und nichtrekursive Filter nun getrennt behandelt werden. In das bisherige Kapitel 8 wurden einige praktische Anwendungsbeispiele für autoregressive Modelle im Bereich der modernen Sprachcodierung eingebracht.
Die wichtigste Erweiterung des Buches besteht in einer neu hinzugekommenen umfangreichen Sammlung von Übungsaufgaben unter dem Programmsystem MATLAB mit einem ausführlich kommentierten Lösungsteil. Diejenigen Leser, die Zugriff auf ein MATLAB-Programm haben, können durch die eigenständige Durchführung der Aufgaben zu einem vertieften Verständnis des theoretischen Stoffes kommen. Besteht keine Möglichkeit, die Übungen direkt am Rechner durchzuführen, so wird durch das eingehende Studium der mit zahlreichen Bildern versehenen Lösungen ebenfalls eine Veranschaulichung der theoretischen Zusammenhänge erreicht.
Kammeyer / Kroschel Digitale Signalverarbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I Grundlagen, Filterung und Spektralanalyse.- 1 Einleitung.- 2 Diskrete Signale und Systeme.- 3 Die Z-Transformation.- 4 Rekursive Filter.- 5 Nichtrekursive Filter.- 6 Die diskrete Fourier-Transformation (DFT).- 7 Spektralanalyse determinierter Signale.- 8 Traditionelle Spektralschätzung.- 9 Parametrische Spektralschätzung.- II Matlab-Übungen.- 1. Einleitung.- 2. Aufgaben.- 3. Lösungen.- 4. m-Files.


Prof. Dr.-Ing. Karl-Dirk Kammeyer, Leiter des Arbeitsbereiches Nachrichtentechnik am Institut für Telekommunikation und Hochfrequenztechnik (ITH), Universität Bremen;
Prof. Dr.-Ing. Kristian Kroschel, Arbeitsgruppenleiter am Deutsch-Französischen Institut für Automation und Robotik (IAR), Universität Karlsruhe;
Dipl.-Ing. Dieter Boss, Ericson, Nürnberg;
Dipl.-Ing. Armin Dekorsy, Lucent Technologies, Nürnberg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.