Kammerhofer-Aggermann / Spielmann / Kasper | Regionale Identität | Buch | 978-3-902876-19-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 22 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 38 g

Reihe: JBZ Arbeitspapiere

Kammerhofer-Aggermann / Spielmann / Kasper

Regionale Identität


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-902876-19-5
Verlag: JBZ

Buch, Deutsch, Band 23, 22 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 38 g

Reihe: JBZ Arbeitspapiere

ISBN: 978-3-902876-19-5
Verlag: JBZ


Volkskultur, Regionalkultur, Identität , diese Begriffe werden heute in Politik, Kultur und Wissenschaft strapaziert. Im landläufigen Sprachgebrauch wird „Identität“ häufig als Resultat eines biologisch bzw. regional vorgegebenen, unveränderbaren „Erbes“ angesehen. Daneben war das Bedürfnis von Regionen nach Selbstdefinition über öffentlich verwendete „Einzigartigkeiten“ nie größer als heute. „Identität“ aber ist und war niemals Summe eines solchen „Erbes“. Sie beschreibt einen wandlungsfähigen Prozess sinnstiftender Aneignung, Synthese und Integration. „Identität“ ist die Strukturierung und Formung eines jeweiligen, sozial, regional und zeitlich geschaffenen Selbst-verständnisses. Sie vermittelt Vertrautheit, Sicherheit und Beheimatung.

Kammerhofer-Aggermann / Spielmann / Kasper Regionale Identität jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.