Kalusche | Gebäudeplanung und Betrieb | Buch | 978-3-642-93457-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Praxis der Bauwirtschaft

Kalusche

Gebäudeplanung und Betrieb

Einfluß der Gebäudeplanung auf die Wirtschaftlichkeit von Betrieben
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-93457-5
Verlag: Springer

Einfluß der Gebäudeplanung auf die Wirtschaftlichkeit von Betrieben

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Praxis der Bauwirtschaft

ISBN: 978-3-642-93457-5
Verlag: Springer


Das Buch behandelt den Einfluß der Gebäudeplanung auf die Wirtschaftlichkeit von Betrieben: Baukosten, Sicherung der Bedingungen für die vorgesehene Gebäudenutzung, Betriebskosten und Bauunterhaltungskosten, Personal- und Sachkosten. Ausführlich werden die Eigenschaften geplanter Gebäude auf die späteren Personal- und Sachkosten diskutiert.

Kalusche Gebäudeplanung und Betrieb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Betrieb und Gebäude.- 1.1 Betriebsbegriff und Abgrenzungen.- 1.2 Betriebsgeschehen.- 1.3 Gebäude als Teil des Betriebes.- 1.4 Gebäudemerkmale.- 1.5 Gebäudeplanung und Entwurf.- 1.6 Gebäudeerstellung und Investitionsausgaben.- 1.7 Gebäudenutzung und Gebäudenutzungsausgaben.- 1.8 Wirtschaftlichkeit von Betrieb und Gebäude.- 2 Gebäude und Verbrauch.- 2.1 Durchführung des Betriebsgeschehens.- 2.2 Verkehr lind Entfernungen im Gebäude.- 2.3 Betriebsgeschehen und Umgebungsfaktoren im Gebäude.- 2.4 Notwendige Veränderungen und Veränderlichkeit des Gebäudes.- 2.5 Wagnisse und Schadenseinfluß durch Gebäude.- 3 Zur Bewertung von Planungen.- 3.1 Informationsgehalt von Gebäudeplanungsunterlagen.- 3.2 Input-Output-Relation des Betriebsgeschehens.- 3.3 Vorgehensweise und Annahmen für die Variablen.- 4 Büroarbeit als ausgewählte Nutzungsart.- 4.1 Büroarbeit.- 4.2 Nutzungsspezifische Gebäudemerkmale und Verbrauch.- 4.3 Berücksichtigung der Bedingungen und Ereignisse während der betrachteten Lebensdauer.- 4.4 Bildung und Beschreibung von Gebäudevarianten.- 5 Wirtschaftlichkeitsbeurteilung.- 5.1 Gebäudeinvestitionsausgaben.- 5.2 Gebäudenutzungsausgaben.- 5.3 Entwurfsabhängige Betriebsausgaben.- 5.4 Zusammenfassung der gesamten Betriebsausgaben.- 6 Ergebnis und Schlußbetrachtung.- 7 Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.