Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 437 g
Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 437 g
ISBN: 978-3-16-153214-6
Verlag: Mohr Siebeck
Dieser Band dokumentiert die Referate und Diskussionen des dritten Jahrestreffens von Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, das diesmal an der Wirtschaftsuniversität Wien stattgefunden hat. Er durchmisst zentrale Themen, die gegenwärtig auf der rechtspolitischen Tagesordnung stehen oder grundlegende gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Fragestellungen betreffen. Die rechtsvergleichende Aufbereitung aller Themen lässt die Konvergenzen und Divergenzen in den drei deutschsprachigen Jurisdiktionen deutlich hervortreten. Sie vermittelt auf diese Weise zahlreiche Anregungen für Rechtsprechung und Gesetzgebung. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Konzernrecht und Konzernhaftung, Corporate Governance, Rechtsfragen der Unternehmensbewertung, Regelungsmodelle im Umwandlungsrecht, Verbot der Marktmanipulation und seine Durchsetzung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Schweiz
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Österreich
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht:
Mathias Habersack: Gesellschafts- und Gruppeninteresse im Recht der abhängigen AG - Ulrich Torggler: Zur Konzernhaftung nach österreichischem Recht - Peter V. Kunz: Konzernhaftungen in der Schweiz - Andreas Bohrer: Corporate Governance - eine schweizerische Sicht - Martin Winner: Wertermittlung bei dominierten Transaktionen. Gibt es Alternativen zur Bewertung? - Holger Fleischer: Unternehmensbewertung und Bewertungsabschläge beim Ausscheiden aus einer geschlossenen Kapitalgesellschaft. Deutschland - Österreich - Schweiz - Frankreich - Italien - Friedrich Rüffler: Umwandlungsrecht - Alternativmodelle - Peter Jung: Planwidrige Schutzlücken im Schweizer Strukturänderungsrecht - Lars Klöhn: Die privatrechtliche Durchsetzung des Marktmanipulationsverbots. Europarechtliche Vorgaben und rechtsökonomische Erkenntnisse - Johannes Zollner: Kursmanipulation. Einblick in das österreichische Sanktionensystem