Loseblattwerk, Deutsch, 8898 Seiten, In 6 Ordnern. Inklusive Online-Zugang zu einer umfangreichen, ständig aktualisierten umweltrechtlichen Vorschriftendatenbank (Apartbezug), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 5650 g
(Immissionsschutz und Anlagenzulassung). Ergänzbare Sammlung der Vorschriften zum Immissionsschutz und zur Anlagenzulassung sowie relevanter Randbereiche wie Abfallwirtschaft, Energie/Klima, Raumordnung und Gefahrstoffe des Bundes, der Länder, der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaften, der Europäischen Union und internationaler Gremien – Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Erlasse, Richtlinien, Empfehlungen, Arbeitshilfen, Vorschriften der EU und internationale Übereinkommen
Loseblattwerk, Deutsch, 8898 Seiten, In 6 Ordnern. Inklusive Online-Zugang zu einer umfangreichen, ständig aktualisierten umweltrechtlichen Vorschriftendatenbank (Apartbezug), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 5650 g
ISBN: 978-3-503-13652-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Die Prüfung und Beurteilung von Sachverhalten im Bereich des Immissionsschutzes erfolgt unter vielfältigen rechtlichen Gesichtspunkten. Leider sind die dafür relevanten Informationen meist in verschiedenen Quellen verstreut. Das HDL bietet Ihnen eine verlässliche Zusammenstellung und damit die Grundlage für Ihre zeitsparende, effektive und rechtlich fehlerfreie Arbeit.
Das HDL gibt zuverlässig Auskunft auf aktuellem Niveau und zu allen immissionsschutzrechtlich relevanten Themen, z. B.
- Genehmigung, Änderung oder Betrieb von Anlagen,
- Rechte und Pflichten von Immissionsschutzbeauftragten,
- Berücksichtigung von Emissionen und Immissionen in der Raum- und Stadtplanung.
Das durchdachte Gliederungs- und Kennzahlensystem führt Sie auf einfache Weise zu dem gesuchten Dokument auf Bundes- bzw. Länderebene.
Kombiniertes Know-how
Ihr PraxisPlus: Als Abonnent erhalten Sie kostenlos Zugriff auf die regelmäßig aktualisierte Datenbank UMWELTdigital. Hier haben Sie Zugriff auf alle relevanten immissionsschutzrechtlichen Vorschriften aus EU, Bund und Ländern. Auch ältere Rechtsstände sind weiter recherchierbar und können komfortabel mit neueren verglichen werden. So sind Sie schnell und einfach darüber im Bild, was sich geändert hat.
Zielgruppe
Umweltbehörden, Immissionsschutzbeauftragte in Unternehmen, Gewerbeaufsichtsämter, Technische Überwachungsvereine, Forschungsinstitute, Fachanwälte, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Luftreinhaltung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Lärmschutz