Buch, Deutsch, Band 81, 313 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 1190 g
Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Freizeit und Konsum
Buch, Deutsch, Band 81, 313 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 1190 g
Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
ISBN: 978-3-11-070298-9
Verlag: De Gruyter
Der Band versammelt erstmals Beiträge zu Aspekten der Freizeit- und Konsumgeschichte der schlesischen Metropole Breslau im 19. und 20. Jahrhundert. Wie und wo verbrachten die Bewohner der Stadt ihre freie Zeit, wo betätigten sie sich sportlich, wo kauften sie ein, welche kulturellen Angebote nutzten sie? Diesen und weiteren Fragen geht der Band mit seinem interdisziplinären kulturhistorischen Zugriff nach. Die Einzelbeiträge wurden auf der Grundlage einer breiten und vielfältigen Quellengrundlage erstellt. Zahlreiche, zum Teil hier erstmals präsentierte Illustrationen vervollständigen visuell den Einblick in das Freizeit- und Konsumverhalten der Breslauer.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte