Kalicki / Wehrmann / Wüst | Familien- und Bildungspolitik im Wandel | Buch | 978-3-86892-077-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 805 g

Kalicki / Wehrmann / Wüst

Familien- und Bildungspolitik im Wandel

Eine Zwischenbilanz
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86892-077-2
Verlag: das Netz

Eine Zwischenbilanz

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 805 g

ISBN: 978-3-86892-077-2
Verlag: das Netz


'Die wegweisenden Ideen, Studien und Empfehlungen von Professor Fthenakis haben weit über die Wissenschaft hinaus Spuren in unserer Gesellschaft hinterlassen. Eines zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit: Ihm liegt zutiefst daran, dass Erwachsene die Bedürfnisse der Kinder wahrnehmen, verstehen und berücksichtigen. Professor Fthenakis zählt zu den Pionieren eines neuen Bildungsverständnisses, das die allgemeine Sicht auf das kindliche Lernen maßgeblich beeinflusst und verändert hat. Ich setze darauf, dass er auch künftig unseren Blick für die Rechte und Bedürfnisse von Kindern schärft.'

Angela Merkel,
Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland

Dem breitgefächerten Wirken von Wassilios E. Fthenakis geht dieses Buch anlässlich seines 75. Geburtstags nach. Anhand der drei Themenschwerpunkte Familie, frühkindliche Bildung und Politikberatung wagen die Herausgeber gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren eine Annäherung. Mit Beiträgen von Hans Bertram, Maria Böhmer, Jochen Fiebig, Wilfried Griebel, Stefan Grüttner, Norbert Hocke, Bernhard Kalicki, Klaus Kinkel, Daniela Kobelt Neuhaus, Hans-Rainer Kunze, Ulrich Kuther, Ursula Lehr, Renate Niesel, Pamela Oberhuemer, Rotraut Oberndorfer, Xenia Roth, Annette Schavan, Renate Schmidt, Harald Seehausen, Rita Süssmuth, Christa Stewens, Ilse Wehrmann, Jürgen Wüst und Jürgen Zimmer.

Kalicki / Wehrmann / Wüst Familien- und Bildungspolitik im Wandel jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.