Kalender / Batthyány | Rückkehr zum Psychologismus? | Buch | 978-3-8260-8621-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 225 mm, Gewicht: 312 g

Kalender / Batthyány

Rückkehr zum Psychologismus?

Zur Aktualität von Viktor Frankls Kritik an Alfried Längle
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8260-8621-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Zur Aktualität von Viktor Frankls Kritik an Alfried Längle

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 225 mm, Gewicht: 312 g

ISBN: 978-3-8260-8621-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Logotherapie und Existenzanalyse wurde im 20. Jahrhundert von dem österreichischen Psychiater und Holocaustüberlebenden Viktor Frankl entwickelt. Die zentralen Aspekte der ›Dritten Wiener Schule der Psychotherapie‹ – Sinn, Freiheit und Verantwortung – sind angesichts der globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auch heute von hoher Relevanz.
Im Laufe der Zeit wurde das originäre logotherapeutische Konzept von verschiedenen Psychologen und Psychotherapeuten weiterentwickelt.

Zwei Psychotherapieschulen, die sich in einigen zentralen Punkten diametral gegenüberstehen, sind aufgrund ihrer irreführend ähnlichen Bezeichnungen kaum voneinander zu unterscheiden. Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Frankls und die Existenzanalyse Alfried Längles sind ein gutes Beispiel einer divergenten Entwicklung.

Die Differenzen dieser therapeutischen Ansätze sind über sämtliche Psychotherapieschulen hinweg von hoher Bedeutung. Denn sie beziehen sich auf jene drängenden Fragen, mit denen Psychotherapeuten aller Schulen angesichts der globalen Krisen unserer Zeit konfrontiert werden: Wie kann der Mensch im besten Sinne Mensch sein? Wie kann er mit der Krisenhaftigkeit der Zeit umgehen? Und wofür ist er eigentlich verantwortlich?

Kalender / Batthyány Rückkehr zum Psychologismus? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anna Kalender ist Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Viktor Frankl Institut Wien. Parallel zu ihrem Psychologiestudium absolvierte sie die Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl in Bamberg. Sie hält zahlreiche Vorträge und hat einen Lehrauftrag für Logotherapie bei der KEB Regensburg.
Alexander Batthyány ist Lehrstuhlinhaber und Leiter des Forschungsinstituts für theoretische Psychologie an der Pázmány Universität Budapest. Er ist Vorstandsmitglied des Viktor Frankl Instituts in Wien. Er ist Autor und Herausgeber von über 20 Büchern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.