Buch, Deutsch, 235 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Gesundheitskommunikation
Zwischen Lifestyle, Prävention und Krankheitsversorgung
Buch, Deutsch, 235 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Gesundheitskommunikation
ISBN: 978-3-8487-5935-4
Verlag: Nomos
Der vorliegende Band versammelt 13 theoretische und empirische Beiträge, die die Folgen des digitalen Wandels im Gesundheitsbereich anhand von drei Schwerpunkten nachvollziehen: 1) Mit Blick auf die Bedeutung digitaler Medientechnologien für Arzt-Patienten-Beziehungen und die Versorgung von Patient*innen, 2) hinsichtlich der Potenziale und Grenzen digitaler Medientechnologien in der Gesundheitskommunikation sowie 3) in Bezug auf die Wirkungen gesundheitsbezogener digitaler Medienangebote.
Mit Beiträgen von
Florian Arendt, Eva Baumann, Astrid Carolus, Katharina Emde-Lachmund, Lorenz Harst, Julia Hauswald, Simone Jäger, Anja Kalch, Veronika Karnowski, Constanze Küchler, Elena Link, Christine Linke, Antonia Markiewitz, Marina Mergen, Julia Niemann-Lenz, Daniel Possler, Doreen Reifegerste, Claudia Riesmeyer, Magdalena Rosset, Constanze Rossmann, Sebastian Scherr, Esther Schmotz, Robin Seel, Paula Stehr, Mareike Schwepe, Patrick Timpel, Carolin Wienrich