E-Book, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-0445-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;Der geistige Zusammenhang;13
3.1;Zur Person;13
3.2;Der lange Weg zu einer empirischen Soziologie der subjektiven Sinndeutung;15
3.3;Keine Suche nach wahren Werten, allgemeinen Gesetzen und objektiven Fakten;19
3.4;Webers Multikausalität;21
3.5;Vom Eurozentrismus zur vergleichenden Soziologie der subjektiven Sinndeutung;22
3.6;Konflikt und ethisches Handeln;24
4;Die Theorie;27
4.1;Webers Methodologie;28
4.1.1;Verstehen und Sinndeutung;29
4.1.2;Die vier Typen sozialen Handelns und die Sinndeutung;31
4.1.3;Wertfreiheit und Wertbezogenheit;34
4.1.4;Idealtypen;36
4.1.5;Das Ziel von Webers Soziologie;39
4.2;»Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« (1920);40
4.2.1;Der Hintergrund;41
4.2.2;Das Argument;43
4.3;»Wirtschaft und Gesellschaft« (1922);48
4.3.1;Die »Verortung« von sozialem Handeln: Gesellschaftliche Ordnungen und Idealtypen;51
4.3.2;Idealtypen als »Maßstäbe«;54
4.3.3;Idealtypen als Hypothesen bildende Modelle;61
4.3.4;Triebkräfte: Die Multikausalität von »Wirtschaft und Gesellschaft« und die Macht;70
4.3.5;Die Verflechtung von Vergangenheit und Gegenwart;73
4.4;»Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen« (1920);76
5;Der gesellschaftliche Kontext;83
5.1;Webers Analyse;87
5.2;Webers Antwort;91
5.3;Eine Einschätzung;99
6;Anhang;0
7;Glossar;105
8;Zeittafel;119
9;Bibliographie;127
9.1;Bibliographie I: Zitierte Schriften von Max Weber;127
9.2;Bibliographie II: Zitierte Literatur;129
9.3;Bibliographie III: Werkausgaben;131
9.4;Bibliographie IV: »Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« (Ausgaben);131
9.5;Bibliographie V: Ausgewählte Sekundärliteratur der Weber-Rezeption (seit 1970);132
9.6;Bibliographie VI: Sammelbände;139
9.7;Bibliographie VII: Kommentare zu »Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen«;139
9.8;Bibliographie VIII: Biographisches Schrifttum;140
9.9;Bibliographie IX: Bibliographien der Werke Webers;141
10;Personenregister;143
11;Sachregister;145