Buch, Deutsch, Band 6, 358 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 664 g
Studien zu ihrer Form, Funktion und Ikonographie
Buch, Deutsch, Band 6, 358 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 664 g
Reihe: Studien zur Kunst am Oberrhein
ISBN: 978-3-8309-4368-6
Verlag: Waxmann
In dieser Zeit entstanden zahlreiche neue Klosteranlagen und Kirchen im romanischen Stil mit unterschiedlichen Portaltypen, deren Türstürze und Tympana vielfach alleiniger Bildträger waren. Die skulptierten Darstellungen auf den erhaltenen Bogenfeldern weisen stilistische Varianten von eingemeißelten Motiven bis zu freiplastischen Reliefs auf. Ihre Ikonografie umfasst Ornamente, christliche Sinnbilder und mehrfigurige Kompositionen, die teilweise durch Inschriften ergänzt wurden. Bei manchen Objekten lassen sich überregionale Vorbilder und Werkstatt-Zusammenhänge mit Portalskulpturen angrenzender Gebiete erkennen, bei wenigen kommen sogar die politischen Herrschaftsverhältnisse zum Ausdruck.