Kaiserling / Müller | Lymphgefässsystem Lymphatisches Gewebe | Buch | 978-3-642-78716-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 193 mm x 270 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Klinische Radiologie

Kaiserling / Müller

Lymphgefässsystem Lymphatisches Gewebe

Diagnostik mit bildgebenden Verfahren

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 193 mm x 270 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Klinische Radiologie

ISBN: 978-3-642-78716-4
Verlag: Springer


Das lymphatische System spielt bei der Ausbreitung von Krebszellen im Körper eine wichtige Rolle. Der Diagnostik des Lymphgefäßsystems kommt daher im Rahmen der Metastasendiagnostik und beim Nachweis primärer maligner Lymphome eine besondere Bedeutung zu. In diesem Band wird der aktuelle Stand der bildgebenden Untersuchungsverfahren für alle Organgebiete des Körpers umfassend beschrieben. Neben Anatomie, Diagnostik mit bildgebenden Verfahren wie Lymphographie, Ultraschall, Computertomographie und Magnetresonanztomographie werden auch Klinik und Pathologie des Lymphgefäßsystems ausführlich behandelt. Der klinisch tätige Arzt erhält mit diesem Buch ein universelles Nachschlagewerk, das ihn bei schwierigen onkologischen Fragestellungen schnell zur richtigen Diagnose führt.
Kaiserling / Müller Lymphgefässsystem Lymphatisches Gewebe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Normale Anatomie und Histologie des Lymphsystems.- 2 Entwicklung des Lymphgefäßsystems (Embryologie).- 3 Röntgenmorphologie der normalen Lymphbahnen und Lymphknoten.- 3.1 Topographie der inguinalen, iliakalen und lumbalen Lymphknoten.- 3.2 Einzugsgebiete der inguinalen, iliakalen und lumbalen Lymphknoten.- 3.3 Beckenlymphknoten.- 3.4 Thorakale Lymphbahnen und Ductus thoracicus.- 3.5 Mediastinale und pulmonale Lymphbahnen und -knoten.- 3.6 Topographie der zervikalen und axillären Lymphknoten und -bahnen.- 3.7 Lymphbahnen und -knoten der Abdominalorgane.- 4 Technik der Darstellung des Lymphsystems.- 4.1 Historischer Überblick.- 4.2 Voraussetzungen und Methoden.- 4.3 Ergänzende Verfahren.- 4.4 Farbstoffe, Kontrastmittel und Isotope zur Lymphographie.- 4.5 Arm- und Beinlymphographie.- 4.6 Zervikale Lymphographie.- 4.7 Indirekte Lymphangiographie.- 4.8 Quantitative Lymphszintigraphie.- 5 Komplikationen und Fehlermöglichkeiten der Lymphographie.- 6 Normvarianten und Fehlbildungen.- 6.1 Lymphödeme.- 6.2 Lymphozelen.- 6.3 Chylöser Reflux.- 7. Erkrankungen des Lymphknotens.- 7.1 Vorbemerkungen.- 7.2 Gutartige Lymphknotenveränderungen.- 7.3 Maligne Lymphome.- 7.4 Tumormetastasen im Lymphknoten.- 7.5 Lymphographische Kriterien.- 8 Sonographische Untersuchungen bei Fehlbildungen und Erkrankungen des Lymphsystems.- 8.1 Halsweichteile.- 8.2 Extremitäten.- 8.3 Thorax und Mediastinum.- 8.4 Abdomen.- 9 Lymphographie im Kindesalter.- 9.1 Besonderheiten der Vorbereitung und Durchführung.- 9.2 Lymphographie bei malignen Lymphomen.- 9.3 Lymphographie bei Metastasen solider Malignome.- 9.4 Lymphographie bei benignen Lymphknotenerkrankungen.- 9.5 Lymphgefäßerkrankungen und Mißbildungen des lymphatischen Systems.- 10 Möglichkeiten der Differentialdiagnose mit derRöntgenmorphologie.- 11 Der Informationswert bildgebender Verfahren.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.