Kaiser | Unternehmensinformation mit SAP®-EIS | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 188 Seiten, eBook

Reihe: Zielorientiertes Business Computing

Kaiser Unternehmensinformation mit SAP®-EIS

Aufbau eines Data Warehouses und einer inSight®-Anwendung
4. Auflage 1999
ISBN: 978-3-663-07821-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Aufbau eines Data Warehouses und einer inSight®-Anwendung

E-Book, Deutsch, 188 Seiten, eBook

Reihe: Zielorientiertes Business Computing

ISBN: 978-3-663-07821-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kaiser Unternehmensinformation mit SAP®-EIS jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Ziele des Buches.- 1.2 Begriffsbestimmung.- 2 Informationsangebot und Informationsqualität.- 2.1 Informationsangebot.- 2.2 Transaktionssysteme.- 2.3 Fachinformationssysteme.- 2.4 Externe Informationsquellen.- 3 Data Warehouse.- 3.1 Anforderungen.- 3.2 Informationsversorgung.- 3.3 Aufarbeitung der Informationen.- 3.4 Business Information Shop.- 3.5 Open Information Warehouse der SAP.- 3.6 SAP®-EIS.- 3.7 Business Information Warehouse der SAP.- 4 inSight® für SAP®-EIS von arcplan.- 4.1 Grundgedanke.- 4.2 Objektarten.- 4.3 Zugriffsmethoden.- 4.4 Schnittstellen.- 4.5 Funktionen.- 4.6 PC-Plattform.- 5 Aufbau eines Informationssystems.- 5.1 Projektorganisation.- 5.2 Ermittlung des Informations- und Kommunikationsbedarfs.- 5.3 Erstellen eines produktiven Data Warehouses.- 5.4 Erstellen eines Prototyps.- 5.5 Stufenplan Inhalt.- 5.6 Stufenplan Ausbreitung.- 5.7 Hilfsprogramme.- 5.8 Globales Informationskonzept.- 5.9 Erfolgskriterien.- 6 Betrieb eines Informationssystems.- 6.1 Organisation.- 6.2 Erstellung einer produktiven Anwendung.- 6.3 Internes Marketing.- 6.4 Weiterentwicklung.- 6.5 Abrechnung.- 6.6 Erfolgskontrolle.- 6.7 Unternehmenszeitung.- 7 Zusammenfassung.- 7.1 Leitsätze.- 8 Anhang.- 8.1 Verzeichnis der Abbildungen.- 8.2 Glossar.- 8.3 Sachwortverzeichnis.- 8.4 Literaturverzeichnis.


Dr. Bernd-Ulrich Kaiser ist Leiter Management-Informationssysteme bei der Bayer AG. Er zeichnet u. a. verantwortlich für den Aufbau und Betrieb von ISOM, dem Informationssystem für das Obere Management im Bayer Konzern. ISOM wurde als bestes Management-Informationssystem mit dem Best Practice Award 1998 ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.