Kaiser / Pech Unterrichtsplanung und Methoden
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7639-6351-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 236 Seiten, PDF
Reihe: Basiswissen Sachunterricht
ISBN: 978-3-7639-6351-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Band steht die praktische Umsetzung des Sachunterrichts im Vordergrund. Planung und Unterrichtsanalyse werden in ihren Möglichkeiten beleuchtet. Verschiedene methodische Ansätze werden erörtert und in ihrer Begründung wie auch hinsichtlich der Probleme der unterrichtlichen Umsetzung reflektiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
1.1;Cover;2
1.2;Impressum;3
1.3;Inhaltsverzeichnis;4
1.4;Vorwort;8
1.5;Vom Konzept zum Unterricht;10
2;I. Planung und Analyse von Sachunterricht;52
2.1;Unterrichtsplanung;53
2.2;Planung offenen Sachunterrichts;60
2.3;Unterrichtsvorbereitung nach Wagenschein;69
2.4;Unterrichtseinstiege im Sachunterricht;77
3;II. Grundlegende methodische Verfahrensweisen im Sachunterricht;84
3.1;Sprache im Sachunterricht;85
3.2;Präsentative Methoden im Sachunterricht;90
3.3;Mind Mapping im Sachunterricht. Visualisieren - Strukturieren - Präsentieren;96
3.4;Zeichnen und Malen als produktive Zugänge zur Sache;103
4;III. Methodische Zugänge zum Wissen der Welt;110
4.1;Lernsoftware im Sachunterricht;111
4.2;Sachunterrichtserzählungen - eine alte Methode für heutigen Sachunterricht?;118
4.3;Kinderbücher im Sachunterricht;122
5;IV. Methoden des Erfahrungsgewinns;130
5.1;Experimentieren im Sachunterricht;131
5.2;Zur Realbegegnung - Prinzipien, Potenziale und Probleme des Lernens mit und durch die Sachen selbst;137
5.3;Exkursionen im Sachunterricht - Der Königsweg zu den "Sachen"?;143
5.4;Außerschulische Lernorte;152
5.5;Orientierung im Wohnumfeld - Erfahrung im Raum;158
5.6;Schulgarten;163
5.7;Schulleben als Erfahrungsraum für den Sachunterricht;172
6;V. Organisationskonzepte für den Sachunterricht;178
6.1;Lernen an Stationen;179
6.2;Lernwerkstätten und Sachunterricht;184
6.3;Sich gegenseitig zu Erfolg verhelfen: Kooperatives Arbeiten in Gruppen;194
6.4;Differenzierung im Sachunterricht;201
6.5;Projektarbeit im Sachunterricht;209
6.6;Rituale im Sachunterricht;218
6.7;Dokumentation im Sachunterricht - Dokumentation von Sachunterricht;223
6.8;Leistungsbewertung im Sachunterricht;227
7;Backmatter;235
7.1;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren dieses Bandes;235
7.2;Raum für Notizen;238
7.3;Backcover;240