E-Book, Deutsch, 213 Seiten, PDF
Reihe: Basiswissen Sachunterricht
Kaiser / Pech Lernvoraussetzungen und Lernen im Sachunterricht
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7639-6350-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 213 Seiten, PDF
Reihe: Basiswissen Sachunterricht
ISBN: 978-3-7639-6350-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Band wird der Sachunterricht aus der Perspektive des Lernens und der Lernenden beleuchtet. Erkenntnisse über Lernvoraussetzungen für den Sachunterricht und lerntheoretische Ansätze sowie die konzeptionellen Konsequenzen für einen lernförderlichen Sachunterricht stehen hier im Zentrum der Analyse.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;3
1.3;Inhaltsverzeichnis;4
1.4;Vorwort;6
2;Lernen lernen? Grundlagen für den Sachunterricht;8
3;I. Ausgangspunkte im Sachunterricht;34
3.1;Das Kind – anthropologische Grundlagen für den Sachunterricht;35
3.2;Zur Bedeutung des Vorwissens der Mädchen und Jungen im Anfangsunterricht des sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts;43
3.3;Lernvoraussetzungen für das Verstehen von naturwissenschaftlichem Sachunterricht;50
3.4;Wie erwerben Kinder ihr Wissen von Welt und Umwelt?;59
3.5;Zur Würdigung und Anerkennung unterschiedlicher Lernausgangslagen von Kindern;68
3.6;Körper und Sexualität – was Mädchen und Jungen in der Grundschule beschäftigt;80
3.7;Neue Lebenswelten – veränderte Kindheit?;89
3.8;Medien als neue Dimension des Weltzuganges;99
3.9;Kinder brauchen keine Lehrerinnen – Kinder brauchen gute Lehrerinnen;109
3.10;Mathetik – Lernen aus der Sicht der Lernenden;118
4;II. Konsequenzen für den Sachunterricht;124
4.1;Lernpsychologische Konzepte für den Sachunterricht;125
4.2;Conceptual Change als Impuls für didaktisches Denken;131
4.3;Situiertes Lernen im Sachunterricht;139
4.4;Lernen des Lernens;145
4.5;Selbstgesteuertes Lernen im Sachunterricht;157
4.6;Kinder lernen von Kindern;164
4.7;Sachunterricht für den Schulanfang;172
4.8;Fördern im Sachunterricht;178
4.9;Sachunterricht mit hochbegabten Kindern;186
4.10;Förderdiagnostik im Sachunterricht;192
4.11;Diagnostik und ihre Bedeutung für den Sachunterricht;199
4.12;Forschung: Qualifizierung für forschendes Lernen im Sachunterricht;207
5;Backmatter;212
5.1;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren dieses Bandes;212
5.2;Umschlag;215