Kaiser / Krankenhagen / Poehls | Europa ausstellen | Buch | 978-3-412-20888-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 236 mm, Gewicht: 25 g

Kaiser / Krankenhagen / Poehls

Europa ausstellen

Das Museum als Praxisfeld der Europäisierung

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 236 mm, Gewicht: 25 g

ISBN: 978-3-412-20888-2
Verlag: Böhlau


Museen verhandeln Vergangenheit und Zukunft. Immer häufiger thematisieren sie dabei Europa und die Europäische Union. Zugleich entdecken europäische Institutionen das Museum als Instrument kultureller Integration. Europäisierung als kulturelle Praxis des europäisch Machens wirft neue Fragen auf: Wer prägt diese Praxis? Wie kann Europa gesammelt werden? Welche Geschichte(n) Europas lassen sich erzählen? Wie werden dessen Grenzen in Museen und Ausstellungen thematisiert? Welche Wechselbeziehungen bestehen übergreifend zwischen Europäisierung und Musealisierung? Europa ausstellen gibt hierauf wegweisende Antworten für Wissenschaftler, Museumspraktiker und interessierte Laien.
Kaiser / Krankenhagen / Poehls Europa ausstellen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
1 Europa ausstellen? Europäisierung als kulturelle Praxis
2 Europa musealisieren: Kompensation, Verhandlung und Zukunftseroberung
3 Europa regieren: Staatliche Institutionen in der europäischen Kultur und Museumspolitik
4 Europa vernetzen: Gesellschaftliche Akteure in der Europäisierung des Museumsfeldes
5 Europa sammeln: Strategien und Aporien transnationaler Sammlungspraxis
6 Europa erzählen: Narrative der europäischen Integration
7 Europa durchkreuzen: Migration und Mobilität im musealen Raum
8 Europa ausstellen: Das Museum als Praxisfeld der Europäisierung
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Interviews
Besuchte Museen und Ausstellungen


Kaiser, Wolfram
Wolfram Kaiser ist Professor für European Studies an der Univerität Portsmouth, England.

Poehls, Kerstin
Kerstin Poehls ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Ethnologie der HU Berlin.

Krankenhagen, Stefan
Stefan Krankenhagen ist Professor für Kulturwissenschaft und Populäre Kultur an der Stiftung Universität Hildesheim. Forschungsschwerpunkte: Materielle Kultur und Erinnerungskulturen, Sport- und Fankulturen, Diskurse der Moderne. Ausgewählte Monographien und Herausgeberschaften: 'Exhibiting Europe: Institutions, People, Collections and Narratives in History Museums.' Verfasst mit Wolfram Kaiser und Kerstin Poehls. Berghan Books 2016

Stefan Krankenhagen ist Professor für deutsche und europäische Kulturstudien an der Universität Trondheim, Norwegen.

Kerstin Poehls ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Ethnologie der HU Berlin.

Wolfram Kaiser ist Professor für European Studies an der Univerität Portsmouth, England.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.