Kaiser | Adalbert Franz Seligmann | Buch | 978-3-7386-1693-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 310 g

Kaiser

Adalbert Franz Seligmann

Essays und Kritiken (1918-1933)
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7386-1693-4
Verlag: Books on Demand

Essays und Kritiken (1918-1933)

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 310 g

ISBN: 978-3-7386-1693-4
Verlag: Books on Demand


Diese Anthologie enthält eine Sammlung kunstkritischer Texte. Entstanden ist sie als ein Ergebnis der Dissertation „Der Wiener Diskurs zur Avantgarde“. Seine Relevanz hat Seligmann dadurch, dass er als einer der wenigen Kritiker in Österreich, die Avantgarde von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende mitbekommen hat. Trotz seiner polemischen Haltung muss man ihn als einen der wichtigsten Zeitzeugen der damaligen Ereignisse zählen.

Kaiser Adalbert Franz Seligmann jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kaiser, Maximilian
Maximilian Kaiser studierte Kunstgeschichte in Wien. 2008 beteiligte er sich an dem Forschungsprojekt Nachlass Prof. Franz Cizek/Kinetismus des Wien Museums mit. Ab 2011 begann er sich im Rahmen seiner Dissertation mit der Methode der sozialen Netzwerkanalyse und der Diskurstheorie auseinanderzusetzen. Nach Abschluss des Studiums erhielt er 2012 das Wissenschaftsstipendium der Stadt Wien. Von 2013-2015 arbeitete er als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter im Rahmen des Forschungs- und Ausstellungsprojekts „Hagenbund. Ein internationales Künstlernetzwerk in Wien“ in der Österreichischen Galerie Belvedere.

Maximilian Kaiser:
Maximilian Kaiser studierte Kunstgeschichte in Wien. 2008 beteiligte er sich an dem Forschungsprojekt Nachlass Prof. Franz Cizek/Kinetismus des Wien Museums mit. Ab 2011 begann er sich im Rahmen seiner Dissertation mit der Methode der sozialen Netzwerkanalyse und der Diskurstheorie auseinanderzusetzen. Nach Abschluss des Studiums erhielt er 2012 das Wissenschaftsstipendium der Stadt Wien. Von 2013-2015 arbeitete er als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter im Rahmen des Forschungs- und Ausstellungsprojekts „Hagenbund. Ein internationales Künstlernetzwerk in Wien“ in der Österreichischen Galerie Belvedere.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.