Kaina | Wir in Europa | Buch | 978-3-531-16361-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 516 g

Kaina

Wir in Europa

Kollektive Identität und Demokratie in der Europäischen Union

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 516 g

ISBN: 978-3-531-16361-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


„Danke, danke, danke“ – so war ein Beitrag übertitelt, der im vergangenen Jahr in der - chenzeitung DIE ZEIT (24. 07. 2008, Nr. 31) veröffentlicht wurde. Den Recherchen des Autors zu Folge scheint die wenig glamouröse Wissenschaftswelt von einer ähnlichen - flation der Danksagung erfasst wie die Nächte der Oscar-Verleihung in Hollywood. Denn das „Dankeschön“ hat sich auch in wissenschaftlichen Publikationen seinen Platz erobert und schickt noch dem schwierigsten, kompliziertesten und trockensten Stoff etwas m- schliche Wärme voraus. Aus diesem Grund sei es auch an der Zeit, eine wissenschaftliche Dankesforschung zu etablieren, die sich systematisch mit den Adressaten, Zwecken und Zielen von Danksagungen in Fachpublikationen befasst. Hiermit liefere ich ein weiteres Studienobjekt ab, wenngleich ich vorwegnehmen will, dass meine Danksagung tatsächlich – und ohne jeden strategischen Hintergedanken – einzig und allein dazu dienen soll, mich bei all denen zu bedanken, mit deren Hilfe und Unterstützung ich dieses Buch schreiben konnte. Entstanden ist dieses Werk als eine leicht überarbeitete Fassung meiner Habilitatio- schrift, die im Herbst 2008 von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam angenommen wurde. Dort durfte ich viele Jahre lang lehren und f- schen. Deshalb danke ich zuerst Klaus H. Goetz, dessen wissenschaftliche Mitarbeiterin ich war und der meine Habilitationsschrift mit begutachtet hat. Ihm danke ich für zahlreiche Denkanstöße, für seine Rücksichtnahme auf ein enges Zeitbudget und die Möglichkeit einer dreimonatigen „Auszeit“ vom Universitätsalltag, um diese Schrift fertig stellen zu können.
Kaina Wir in Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Was ist das Problem?.- Kollektive Identität und europäisches Einigungswerk – Konzepte und empirische Befunde.- Kollektive Identität und europäisches Demokratiedefizit.- Vertrauen, demokratische Institutionen und europäisches Gemeinschaftsbewusstsein.- Gegen die Zeit – Die EU vor einer bewegten Zukunft.


Dr. Viktoria Kaina ist Privatdozentin für Politikwissenschaft an der Universität Potsdam.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.