Kahrs | Arno Schmidt in Hitzacker | Buch | 978-3-945424-57-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 72 Seiten, Format (B × H): 112 mm x 186 mm

Reihe: Stationen

Kahrs

Arno Schmidt in Hitzacker

Stationen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-945424-57-5
Verlag: Morio

Stationen

Buch, Deutsch, Band 28, 72 Seiten, Format (B × H): 112 mm x 186 mm

Reihe: Stationen

ISBN: 978-3-945424-57-5
Verlag: Morio


Der Besuch des Schriftstellers Arno Schmidt (1914–1979) im niedersächsischen Elbstädtchen Hitzacker 1969 war völlig vergessen, nur ein Tagebucheintrag seiner Frau Alice und ein paar Schnappschüsse vor Ort lagen vor. Doch sie führen zu einer literarischen und kulturhistorischen Entdeckung. Schmidt spürte der Geschichte des dortigen „Bücherherzogs“ August des Jüngeren nach, fand mythische Baumriesen, blickte über die Elbe und den Grenzzaun in die DDR. Vom erotisch aufgeladenen Ausdruck „hitz-ackrich“ bis hin zu einer erhitzten Episode in seinem Werk „Zettels Traum“ finden sich zahlreiche Spuren des Besuches in der ehemaligen Residenzstadt.

Kahrs Arno Schmidt in Hitzacker jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kahrs, Axel
Axel Kahrs, geb. 1950, Studium der Germanistik und Geschichte in Göttingen, Leiter der Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn. Zahlreiche Beiträge zur niedersächsischen Literaturgeschichte, zusammen mit Fred Oberhauser Herausgeber und Autor des „Literarischen Führer -Deutschland“ (2008).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.