Kahrmann / Bendixen | Umkehrungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook

Kahrmann / Bendixen Umkehrungen

Über den Zusammenhang von Wahrnehmen und Wirtschaften

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-92189-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wirtschaftskrisen, Wirtschaftskriminalität, Wirtschaftsskandale haben deutlich zugenommen. Wissenschaftlich erhärtete Aussichten einer rasch voranschreitenden Klimaveränderung verbunden mit unwiderruflichen Zerstörungen der gesamten Biosphäre machen einen fundamentalen Kurswechsel auf allen Lebensgebieten notwendig. Im Mittelpunkt steht dabei die Wirtschaft. In jüngster Zeit sind wirtschaftliche Krisen aufgebrochen, die zu noch nicht absehbaren Umbrüchen der Weltwirtschaft führen können, von denen wir uns heute noch keine Vorstellungen machen können. Noch gibt es Chancen, zu einer gewissen Stabilität auf geändertem Niveau zurückzukehren, wenn die offenkundigen Mängel eines entfesselten Kapitalismus nun endlich als Thema auch die seriöse politische Bühne betreten. Es ist ein Kurswechsel, für den es noch nicht ganz zu spät ist, der aber jetzt angegangen werden muss, solange noch Chancen gegeben sind, an einer zukunftsfähigen globalen Zivilisation zu arbeiten.

Dr. Klaus-Ove Kahrmann ist Professor an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Abt. Kunst & Musik, an der Universität Bielefeld.
Dr. Peter Bendixen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Kulturökonomie an der Sales-Manager Akademie in Wien.
Kahrmann / Bendixen Umkehrungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;1 Einführung in die Thematik;10
4;2 Vorgänge des Wirtschaftens als Wahrnehmungsgegenstände;41
5;3 Wie denken die Wirtschaftsexperten?;72
6;4 Alte und neue Wege des Wirtschaftens;81
7;5 Struktur und Eigenheiten wirtschaftlicher Entscheidungen;103
8;6 Wahrnehmen – wahr nehmen;111
9;7 Bilder und Abbildungen;122
10;8 Wahrnehmungsverarbeitung und konkrete Gestaltung;145
11;9 Das Prinzip Werkstatt als Voraussetzung für selbstorganisierendes Denken und Handeln;228
12;10 Statt eines Resümees: Phantasiereise in eine mögliche Welt von morgen;248
13;Literaturverzeichnis;260
14;Abbildungsverzeichnis;274

Einführung in die Thematik.- Vorgänge des Wirtschaftens als Wahrnehmungsgegenstände.- Wie denken die Wirtschaftsexperten?.- Alte und neue Wege des Wirtschaftens.- Struktur und Eigenheiten wirtschaftlicher Entscheidungen.- Wahrnehmen – wahr nehmen.- Bilder und Abbildungen.- Wahrnehmungsverarbeitung und konkrete Gestaltung.- Das Prinzip Werkstatt als Voraussetzung für selbstorganisierendes Denken und Handeln.- Statt eines Resümees: Phantasiereise in eine mögliche Welt von morgen.


Dr. Klaus-Ove Kahrmann ist Professor an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Abt. Kunst & Musik, an der Universität Bielefeld.

Dr. Peter Bendixen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Kulturökonomie an der Sales-Manager Akademie in Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.