Über den Zusammenhang von Wahrnehmen und Wirtschaften
Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-531-17045-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Verhaltensökonomik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Einführung in die Thematik.- Vorgänge des Wirtschaftens als Wahrnehmungsgegenstände.- Wie denken die Wirtschaftsexperten?.- Alte und neue Wege des Wirtschaftens.- Struktur und Eigenheiten wirtschaftlicher Entscheidungen.- Wahrnehmen – wahr nehmen.- Bilder und Abbildungen.- Wahrnehmungsverarbeitung und konkrete Gestaltung.- Das Prinzip Werkstatt als Voraussetzung für selbstorganisierendes Denken und Handeln.- Statt eines Resümees: Phantasiereise in eine mögliche Welt von morgen.