Kahmann | Numerische Mathematik | Buch | 978-3-528-14171-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Anwendung programmierbarer Taschenrechner

Kahmann

Numerische Mathematik

Programme für den TI 59
2. Auflage 1981
ISBN: 978-3-528-14171-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Programme für den TI 59

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Anwendung programmierbarer Taschenrechner

ISBN: 978-3-528-14171-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Programmen. 2. 0.3 Magnetkarten. 3. 1 Matrizen. 4 1.1 Produktsumme. '. 4.

Kahmann Numerische Mathematik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einführung.- 0.1 Der Rechner TI 59.- 0.2 Eingabe von Programmen.- 0.3 Magnetkarten.- 1 Matrizen.- 1.1 Produktsumme.- 1.2 Matrizenprodukt.- 2 Lineare Gleichungen und Ungleichungen.- 2.1 Der Algorithmus von Gauß.- 2.2 Der Gaußalgorithmus mit Pivotsuche.- 2.3 Die LR-Zerlegung.- 2.4 Die LR-Zerlegung mit Pivotsuche.- 2.5 Inversion mit totaler Pivotsuche.- 2.6 Die Cholesky-Zerlegung.- 2.7 Die QR-Zerlegung und vermittelndes Ausgleichen.- 2.8 Zyklische Relaxation.- 2.9 Methode des stärksten Abstiegs.- 2.10 Lineare Optimierung.- 3 Iteration.- 3.1 Vektoriteration nach von Mises.- 3.2 Inverse Iteration.- 3.3 Der LR-Algorithmus.- 3.4 Iteration in einer Variablen.- 3.5 Steffensen-Iteration.- 3.6 Das Newton-Verfahren.- 3.7 Regula falsi.- 3.8 Das Horner-Schema.- 3.9 Das erweiterte Horner-Schema.- 3.10 Einfache Nullstellen von Polynomen.- 3.11 Das Verfahren von Bairstow.- 3.12 Das Bernoulli-Verfahren.- 3.13 Das inverse Bernoulli-Verfahren.- 3.14 Der QD-Algorithmus für tridiagonale Matrizen.- 3.15 Der QD-Algorithmus für Polynome.- 4 Interpolation und diskrete Approximation.- 4.1 Lagrange-Interpolation.- 4.2 Das Schema von Neville.- 4.3 Entwickeln nach Tschebyscheff-Polynomen.- 4.4 Ökonomisieren eines Polynoms.- 4.5 Methode der kleinsten Quadrate.- 4.6 Der Algorithmus von Clenshaw.- 4.7 De Casteljau.- 4.8 Bézier-Kurve.- 4.9 Interpolation durch kubische Splines.- 5 Numerische Differentiation und Integration.- 5.1 Numerische Differentiation.- 5.2 Sehnentrapersumme.- 5.3 Romberg-Integration.- 5.4 Das Eulersche Polygonzugverfahren.- 5.5 Das Verfahren von Heun.- 5.6 Das klassische Runge-Kutta-Verfahren.- 5.7 Einschrittverfahren mit Schrittweitensteuerung.- 5.8 Die Mittelpunktsregel.- Literatur.- Verzeichnis der behandelten Probleme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.