Kahlau | Die schönsten Gedichte | Buch | 978-3-7466-1949-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1949, 169 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 192 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: Aufbau Taschenbücher

Kahlau

Die schönsten Gedichte


2. Auflage 2003
ISBN: 978-3-7466-1949-1
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag

Buch, Deutsch, Band 1949, 169 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 192 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: Aufbau Taschenbücher

ISBN: 978-3-7466-1949-1
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag


Deutschlands bekanntester Lyrik-Rezitator, Lutz Görner, hat eine ganz persönliche Auswahl aus dem Werk Heinz Kahlaus getroffen. Mit den für ihn schönsten und wichtigsten Gedichten zeigt er die Vielfalt des Autors in Themen und Formen. Denn er ist mit ihm einig: Gedichte können Menschen befähigen, sich selbst und andere besser kennenzulernen, Nuancen im Zusammenleben zu erfassen und zu verstehen.


Ich habe Heinz Kahlau nicht verbogen und hellsichtiger machen wollen, als er war und ist. Allerdings habe ich meine eigenen subjektiven Vorlieben bevorzugt. Diese Auswahl ist der Versuch, Ihnen Heinz Kahlau näher zu bringen, ihn schätzen zu lernen.
Lutz Görner

Kahlau Die schönsten Gedichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kahlau, Heinz
HEINZ KAHLAU wurde 1931 in Drewitz bei Potsdam geboren. Seit 1949 lebt er in Berlin. Von 1953 bis 1956 war er Meisterschüler bei Bertolt Brecht. Seit 1956 freischaffender Lyriker, Dramatiker, Drehbuchautor, Nachdichter und Kinderbuchautor. Seine erste Buchveröffentlichung war 1954 die Verserzählung „Hoffnung lebt in den Zweigen des Caiba“.Weitere Bücher u. a.: „Der Fluß der Dinge (Gedichte, 1964); „Balladen“ (1971); „Du“ (Liebesgedichte, 1971, erweiterte Auflage 1980, mit Fotos von Barbara Köppe 1989); „Die kluge Susanne“ (Märchenstücke nach den Gebrüdern Grimm, 1973); „Flugbrett für Engel“ (Gedichte, 1974); „Tasso und die Galoschen“ (Zwei Stücke, 1980); „Bögen“ (Ausgewählte Gedichte 1950-1980, 1981); „Fundsachen“ (Gedichte, 1984); „Querholz“ (Sinn- und Unsinngedichte, 1989); „Der besoffene Fluß“ (Balladen, 1990); „So oder So“ (Gedichte 1950-1990); „Kaspers Waage“ (Gedichte, 1992).

Görner, Lutz
Lutz Görner, geb. 1945 in Thüringen, aufgewachsen im Rheinland. Studium in Köln (Theaterwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte, Philosophie und Soziologie), gleichzeitig Besuch der Schauspielschule in Köln. Es folgten Tätigkeiten als Schauspieler in Köln, als Bühnenarbeiter am Theater am Gärtnerplatz, München, als Requisiteur an der Kölner Oper, als Dramaturg und Inspizient am Theater am Dom, Köln, als Regieassistent von Boy Gobert und Jürgen Flimm am Thalia Theater, Hamburg, und als Regisseur/Schauspieler am Theater der Jugend, München. 1974 persönliche Entdeckung des Werkes von Heinrich Heine und erste Auftritte mit einem Heine-Programm in München. Gilt inzwischen als führender Lyrik-Rezitator deutscher Sprache.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.