Kahl-Popp | Lernen und Lehren psychotherapeutischer Kompetenz am Beispiel der psychoanalytischen Ausbildung | Buch | 978-3-89913-560-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 264 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 527 g

Reihe: Erziehung, Schule, Gesellschaft

Kahl-Popp

Lernen und Lehren psychotherapeutischer Kompetenz am Beispiel der psychoanalytischen Ausbildung


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89913-560-2
Verlag: Ergon-Verlag

Buch, Deutsch, Band 47, 264 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 527 g

Reihe: Erziehung, Schule, Gesellschaft

ISBN: 978-3-89913-560-2
Verlag: Ergon-Verlag


Ausgehend von einer kritischen Analyse des aktuellen Zustands psychoanalytischer Ausbildung untersucht die Autorin zwei bis heute unbeantwortete Grundsatzfragen: Erstens wie sich der Lerngegenstand "psychotherapeutische Kompetenz" substanziell bestimmen und begrifflich fassen lässt, und zweitens auf welche Weise psychotherapeutische Kompetenz gelernt und gelehrt werden kann.
Da die psychoanalytische Ausbildung bisher nicht aus pädagogischer Sicht betrachtet worden ist, betritt die Autorin theoretisches Neuland. Psychotherapeutische Kompetenz mit ihrer personalen, relationalen und konzeptionellen Dimension wird abgeleitet aus Grundlagen psychischer Verarbeitung sowie aus Ergebnissen der Psychotherapie- und Kompetenzforschung.
Ein relationales Denkmodell bildet den metatheoretischen Hintergrund der Argumentation. Wie psychotherapeutische Kompetenz gelernt wird, untersucht die Autorin mit einem adaptiven, subjektwissenschaftlich orientierten Lernkonzept. Professionelle Leitvorstellungen, pädagogische Beziehungen und theoretisches Arbeiten stehen dabei im Mittelpunkt. Aus Erkenntnissen über das Lernen werden Grundlagen des Lehrens entwickelt. Aus pädagogischer und psychoanalytischer Sicht wird das spezifische Handwerk des Psychotherapie-Lehrers begründet und mit didaktischen Überlegungen angereichert. Mit praktischen Beispielen belegt die Autorin, wie pädagogisches Handeln auf psychoanalytische Weise evaluiert werden kann. Abschließend werden Ansätze zur Lösung des "pädagogischen Konflikts" in der psychoanalytischen Ausbildung vorgestellt.

Kahl-Popp Lernen und Lehren psychotherapeutischer Kompetenz am Beispiel der psychoanalytischen Ausbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.