E-Book, Deutsch, Band 417, 152 Seiten, Format (B × H): 1300 mm x 180 mm
Kafka Der Process (Der Prozess) von Franz Kafka - Textanalyse und Interpretation
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8044-6106-2
Verlag: Bange, C
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
E-Book, Deutsch, Band 417, 152 Seiten, Format (B × H): 1300 mm x 180 mm
Reihe: Königs Erläuterungen/Materialien
ISBN: 978-3-8044-6106-2
Verlag: Bange, C
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band zu Franz Kafka Der Process findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst - ohne das Buch komplett gelesen zu haben. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert mit kostenlosem Zugang zum digitalen Buch und vielen nützlichen Materialien (z. B. Audios, Bilder, Videos). Inhalt: - Schnellübersicht - Autor: Leben und Werk - Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellationen - Sachliche und sprachliche Erläuterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansätze - 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung Layout: - Randspalten mit Schlüsselbegriffen - übersichtliche Schaubilder NEU: vierfarbiges Layout PLUS: kostenlosem Zugang zum digitalen Buch In Kafkas Roman Der Process wird der Protagonist Josef K. eines Morgens grundlos verhaftet, durchläuft eine absurde, undurchsichtige Gerichtsverhandlung und wird letztlich hingerichtet, ohne jemals den Grund seiner Anklage zu erfahren.
Zielgruppe
Zielgruppe in Jahresangabe: Von 15 bis 19
Beschreibung: Für Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf das Abitur, Referat oder Klausur. Für Lehrer:innen zum Verschaffen eines schnellen Überblicks bei Neueinführung eines Titels.
Weitere Infos & Material
INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht 2. Franz Kafka: Leben und Werk 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund Die „Dreinationenstadt“ Prag Antisemitismus und Theodor Herzls Idee eines Judenstaates Der Erste Weltkrieg und die Entstehung der Tschechoslowakei 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 3. Textanalyse und -Interpretation 3.1 Entstehung und Quellen 3.2 Inhaltsangabe 3.3 Aufbau Fragmentarische Form Josef K. und das Gericht Verlaufsstruktur Chronologie Örtlichkeiten 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Lebensbereichs- und Personenkonstellation Josef K. Die Bank (Direktor, Direktor-Stellvertreter, Mitarbeiter) Die Pension (Frau Grubach, Fräulein Bürstner) Das Gericht (Frau des Gerichtsdieners, Leni,
Advokat Huld, Maler Titorelli, Geistlicher) Die Familie (Onkel, Mutter, Cousine) Der Stammtisch (Staatsanwalt Hasterer) Die „Geliebte“ (Elsa) 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache 3.7 Interpretationsansätze 3.8 Schlüsselstellenanalysen 4. Rezeptionsgeschichte 5. Materialien Der Apfel der Erkenntnis Der unableitbare Gedanke der Selbstbestrafung 6. Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen Aufgabe 1 * Aufgabe 2 * Aufgabe 3 ** Aufgabe 4 *** Aufgabe 5 * Aufgabe 6 *** Lernskizzen und Schaubilder Literatur Zitierte Ausgaben Primärliteratur Lernhilfen, Kommentare, Arbeitsmaterial für Schüler Sekundärliteratur Rezensionen Sonstige Literatur Internet-Adressen Verfilmungen