• Neu
Kafka | Auch Du hast Waffen. Aphorismen und Tagebucheinträge | Buch | 978-3-7306-1547-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 192 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 188 mm, Gewicht: 245 g

Reihe: Weisheit der Welt

Kafka

Auch Du hast Waffen. Aphorismen und Tagebucheinträge

"Der Mensch ist eine ungeheuere Sumpffläche" (Franz Kafka)
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7306-1547-8
Verlag: Anaconda Verlag

"Der Mensch ist eine ungeheuere Sumpffläche" (Franz Kafka)

Buch, Deutsch, Band 34, 192 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 188 mm, Gewicht: 245 g

Reihe: Weisheit der Welt

ISBN: 978-3-7306-1547-8
Verlag: Anaconda Verlag


Persönliches vom Schöpfer der »Verwandlung« und des »Prozess«

»Heute früh zum ersten Mal seit langer Zeit wieder die Freude an der Vorstellung eines in meinem Herzen gedrehten Messers.« Nicht nur Kafkas weltberühmte Werke – »Prozess« oder »Schloss«, »Verwandlung« oder »Urteil« – lohnen. Seine Prosa fasziniert gerade auch im Kleinen, Persönlichen. In Tagebüchern und Oktavheften überliefert, teils wie achtlos in Briefen fallengelassen, funkeln seine Sätze durch ihre Klarheit, durch ihre bis ins Mark treffende Schonungslosigkeit und Drastik. In diesem Kafka-Lesebuch sind Prosafragmente des Prager Dichters versammelt. »Die ungeheure Welt, die ich im Kopfe habe. Aber wie mich befreien und sie befreien, ohne zu zerreißen. Und tausendmal lieber zerreißen, als in mir sie zurückhalten oder begraben. Dazu bin ich ja hier, das ist mir ganz klar.«

  • »Der Mensch ist eine ungeheuere Sumpffläche« Franz Kafka
  • Kafka privat: Ausgewählte Briefe, Notizen und Aphorismen hier neu zusammengestellt
  • »Gen Z ist in Franz Kafka verknallt – und macht den Autor zum Tiktok-Star« Stern
Kafka Auch Du hast Waffen. Aphorismen und Tagebucheinträge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kafka, Franz
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Prag geboren. Von 1901 bis 1906 studierte er zunächst kurze Zeit Germanistik, dann Jura und promovierte zum Dr. jur. Nach einer einjährigen »Rechtspraxis« ging er 1907 zu den »Assicurazioni Generali« und ein Jahr später als Jurist zur »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt«, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1922 blieb. Ende 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz, es war der Beginn einer Tuberkulose, an der er am 3. Juni 1924 starb.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.