Kaffenberger / Bacci / Studer-Karlen | Cultural Interactions in Medieval Georgia | Buch | 978-3-95490-338-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 288 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 939 g

Reihe: Scrinium Friburgense

Kaffenberger / Bacci / Studer-Karlen

Cultural Interactions in Medieval Georgia

Buch, Deutsch, Englisch, 288 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 939 g

Reihe: Scrinium Friburgense

ISBN: 978-3-95490-338-2
Verlag: Reichert Verlag


Zwischen den Bergketten des Kaukasus gelegen, stand Georgen stets im Kontakt sowohl mit benachbarten Kulturen als auch mit weit entfernten Gebieten wie der Levante und Westeuropa. Stetige politische Umbrüche, darunter Beziehungen zu und Eroberungen durch die benachbarten Reiche der Byzantiner und Seldschuken, machen die Gegend zu einem Vorzeigebeispiel für das Studium der Dynamiken künstlerischen Austausches im Mittelalter. Dieser Band nähert sich den immensen materiellen Zeugnisse aus dieser Periode in Georgien wieder an, unter Verwendung einer Auswahl neuer methodischer Zugänge. Die zehn Beiträge des Bandes besprechen, unter anderem, Fragen kultureller Interaktion, untersuchen die Zusammenhänge zwischen Liturgie und Kunstwerken; unterziehen bekannte Monumente einer neuen Betrachtung und stellen eine breite Auswahl bislang unpublizierten Materials vor.
Kaffenberger / Bacci / Studer-Karlen Cultural Interactions in Medieval Georgia jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.