Kästner / List-Beisler / List | Goethe und die Schrebergärtner | Buch | 978-3-85535-403-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, gebunden, Format (B × H): 146 mm x 185 mm, Gewicht: 281 g

Kästner / List-Beisler / List

Goethe und die Schrebergärtner

Geschichten und Gedichte aus der deutschen Heimat
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-85535-403-0
Verlag: Atrium Verlag

Geschichten und Gedichte aus der deutschen Heimat

Buch, Deutsch, 176 Seiten, gebunden, Format (B × H): 146 mm x 185 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-85535-403-0
Verlag: Atrium Verlag


'Ich möchte einen Schrebergarten haben, mit einer Laube und nicht allzu klein. Es ist so schön, Radieschen auszugraben … Behüt dich Gott, es hat nicht sollen sein!' Erich Kästner, Hymnus an die Zeit Warum es nützlich sein kann, weder Telefon noch Fahrrad zu besitzen, was es mit dem sächsischen Stammescharakter auf sich hat und was Schrebergärtner mit Goethe verbindet: Sylvia List hat in diesem beglückenden Band Erich Kästners schönste Geschichten und Gedichte aus der Provinz Deutschland versammelt. Bei der Schilderung von allerlei Kuriositäten, Schildbürgerstreichen, Turbulenzen und anderen atmosphärischen Störungen kommt nicht nur der heiter-melancholische Idylliker Kästner zu Wort, sondern auch der ironische Skeptiker, der engagierte Gesellschaftskritiker wie der Satiriker, der scharfe Beobachter und der augenzwinkernde Zuschauer, Augenzeuge seiner Zeit in seiner deutschen Heimat. 'Also das, denkt man, ist die Natur? Man beschließt, in Anbetracht des Schönen, mit der Welt sich endlich zu versöhnen. Und ist froh, dass man ins Grüne fuhr.' Erich Kästner, Misanthropologie Zum E-Book

Kästner / List-Beisler / List Goethe und die Schrebergärtner jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kästner, Erich
Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.

List, Sylvia
Sylvia List arbeitete als Verlagslektorin, Redakteurin und Übersetzerin. Seit einigen Jahren ist sie Herausgeberin von Anthologien mit bekannten und unbekannten Texten Erich Kästners, u. a. Sonderbares vom Kurfürstendamm, Goethe und die Schrebergärtner, Kästner im Schnee, Morgen, Kinder, wird’s nichts geben!, Wer Kind bleibt, ist ein Mensch, Monolog in der Badewanne und Freundschaft auf den ersten Blick.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.