Kästle-Lamparter / Jansen / Zimmermann | Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich | Buch | 978-3-16-158338-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 532 Seiten, Leinen, Format (B × H): 166 mm x 243 mm, Gewicht: 910 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Kästle-Lamparter / Jansen / Zimmermann

Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158338-4
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Englisch, 532 Seiten, Leinen, Format (B × H): 166 mm x 243 mm, Gewicht: 910 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-158338-4
Verlag: Mohr Siebeck


In der Rechtsvergleichung gilt der juristische Kommentar zumeist als typisch deutsches Publikationsformat. Doch ist das nur die halbe Wahrheit. Welche Verbreitung und Bedeutung haben Kommentare in anderen Rechtsordnungen? Und wie ist es um Kommentare in der transnationalen Rechtsliteratur bestellt? Die vorliegenden Beiträge kartieren die Literaturlandschaften in unterschiedlichen Ländern und analysieren die Publikationsformen im Kontext der jeweiligen Rechtskultur und Rechtsgeschichte. Der internationale Vergleich deckt dabei eine überraschende Diversität von Kommentarformen und Kommentarkulturen auf - blühende Landschaften werden ebenso sichtbar wie ausgesprochene Kommentarwüsten. Zahlreiche Befunde liegen quer zur üblichen Einteilung in Rechtskreise oder Rechtsfamilien. Der Band schärft damit den Blick für internationale Verbindungslinien ebenso wie für kontingente nationale Entwicklungen.

Kästle-Lamparter / Jansen / Zimmermann Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


David Kästle-Lamparter: Kommentarkulturen? Einführung und historische Einordnung - Nils Jansen: Vom Aufstieg des Kommentars und Niedergang des Lehrbuchs: Fünfzehn Beobachtungen zur Entwicklung juristischer Literaturformen in Deutschland im 20. Jahrhundert - Jean-SébastienBorghetti: Legal Commentaries in French Law: Will Mammoths Come Back to Life? - Francesco Paolo Patti: Kommentare zum italienischen Zivilgesetzbuch: Geschichte, Struktur und Funktion - Jelle Jansen: Der Blaue Engel und die Grüne Reihe: Die Rolle des Kommentars in der niederländischen privatrechtlichen Publikationskultur - Bruno Rodríguez-Rosado: Juristische Kommentare in Spanien, mit besonderer Berücksichtigung des Zivilrechts: Erfolg und Misserfolg eines Modells - Jakob Fortunat Stagl: Juristische Kommentare in Lateinamerika: Behagen und Unbehagen in der Kodifikation - Fumihiro Nagano: Entwicklung und Stellenwert juristischer Kommentare in Japan: Literaturformen als Spiegel juristischer Denkweise - Wojciech Dajczak: Juristische Kommentare in Polen: Ausländische Standards und die Suche nach einem eigenen Stil - Andrey M. Shirvindt: Die juristische Literaturlandschaft Russlands: Eine Kommentarwüste - Stefan Enchelmaier: Juristische Kommentare in England: False Friends - or Mates? - Mathias Reimann: Legal "Commentaries" in the United States: Division of Labor - Helge Dedek: Der Zugang zu kolonialem Recht: Rechtsliteratur und Kommentare in Kanada - Alistair Price: Commentaries in South African Private Law: An Indispensable yet Insufficent Form of Scholarship - Talia Einhorn: Commentaries in Israeli Law: Foundations and Future of a Mixed Legal System - Jens Kleinschmidt: Kommentare im europäischen Privatrecht: Rezeption einer Literaturform - Ralf Michaels: Kommentare zum transnationalen Privatrecht: Grenzen der Entnationalisierung eines nationalen Modells - Christian Djeffal: Kommentarpraxis und Kommentarkultur im Völkerrecht: Einheit, Vielheit, Besonderheit - Reinhard Zimmermann: Privatrechtliche Kommentare im internationalen Vergleich: Verbreitung, Varianz, Verwandtschaft


Kästle-Lamparter, David
ist Akademischer Rat a.Z. am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Münster.

Jansen, Nils
ist Inhaber des Lehrstuhls für Römisches Recht und Privatrechtsgeschichte sowie Deutsches und Europäisches Privatrecht an der Universität Münster.

Zimmermann, Reinhard
ist Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und Professor an der Bucerius Law School, Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.