Kaesler / Vogt | Hauptwerke der Soziologie | Buch | 978-3-520-39602-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 396, 494 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 108 mm x 174 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben (KTA)

Kaesler / Vogt

Hauptwerke der Soziologie


2. durchgesehene Auflage 2007
ISBN: 978-3-520-39602-0
Verlag: Kröner

Buch, Deutsch, Band 396, 494 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 108 mm x 174 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben (KTA)

ISBN: 978-3-520-39602-0
Verlag: Kröner


Die vorliegende Sammlung biete eine Musterschau soziologischer Meisterwerke und möchte zugleich zur Lektüre der vorgestellten Bücher einladen. Sie erschließt 107 Hauptwerke der internationalen Soziologie in knappen, allgemeinverständlichen Artikeln, geschrieben von ausgewiesenen Fachleuten für die jeweiligen Autoren der versammelten Hauptwerke. Die Leser erhalten präzise Auskunft über Entstehungsbedingungen, Inhalt und Wirkungsgeschichte der Werke, über ihre Bedeutung in der Geschichte der Soziologie sowie über die wichtigsten Ausgaben und Forschungsbeiträge. Ein chronologisches Werkverzeichnis, ein Titelregister und ein Sachregister erschließen die alphabetisch nach Autoren angeordneten Artikel zusätzlich und machen den Band zu einem wichtigen Handbuch für alle, sie sich für Soziologie interessieren.

Kaesler / Vogt Hauptwerke der Soziologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kaesler, Dirk
Prof. Dr. Dirk Kaesler, geboren 1944, ist ordentlicher Professor für Allgemeine Soziologie an der Philipps-Universität Marburg. Publikationen u.a. zur Einführung in Leben, Werk und Wirkung Max Webers (zuletzt 1998), zur Entstehung und Entwicklung der frühen deutschen Soziologie 1909 bis 1934 (zuletzt 1991), zum Politischen Skandal (1991) und zu den Klassikern der Soziologie (zuletzt 1999). Bei Kröner hat Dirk Kaesler eine Ausgabe von Max Webers ›Schriften 1894-1922‹ (KTA 233, 2002) und das Handbuch ›Hauptwerke der Soziologie‹ (KTA 396, 2000) herausgegeben.

Vogt, Ludgera
Dr. Ludgera Vogt, geb. 1962, ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Wuppertal. Forschungsschwerpunkte: Soziologische Theorie, Kultursoziologie, politische Soziologie und Sozialpolitik. Buchveröffentlichungen u.a.: ›Literatursoziologie‹ (mit A. Dörner, 1994); ›Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie‹ (hg. mit A. Dörner, 1995); ›Zur Logik der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft‹; (1997); ›Identitäten in der modernen Welt‹ (hg. mit R. Hettlage, 2000); ›Wahl-Kämpfe. Betrachtungen über ein demokratisches Ritual‹ (hg. mit A. Dörner, 2002); Das Kapital der Bürger (2005). Sie ist Mitherausgeberin (zus. mit Dirk Kaesler) des bei Kröner erschienenen Handbuches ›Hauptwerke der Soziologie‹ (KTA 396, 2000).

Prof. Dr. Dirk Kaesler, geboren 1944, ist ordentlicher Professor für Allgemeine Soziologie an der Philipps-Universität Marburg. Publikationen u.a. zur Einführung in Leben, Werk und Wirkung Max Webers (zuletzt 1998), zur Entstehung und Entwicklung der frühen deutschen Soziologie 1909 bis 1934 (zuletzt 1991), zum Politischen Skandal (1991) und zu den Klassikern der Soziologie (zuletzt 1999). Bei Kröner hat Dirk Kaesler eine Ausgabe von Max Webers ›Schriften 1894-1922‹ (KTA 233, 2002) und das Handbuch ›Hauptwerke der Soziologie‹ (KTA 396, 2000) herausgegeben.

Dr. Ludgera Vogt, geb. 1962, ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Wuppertal. Forschungsschwerpunkte: Soziologische Theorie, Kultursoziologie, politische Soziologie und Sozialpolitik. Buchveröffentlichungen u.a.: ›Literatursoziologie‹ (mit A. Dörner, 1994); ›Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie‹ (hg. mit A. Dörner, 1995); ›Zur Logik der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft‹; (1997); ›Identitäten in der modernen Welt‹ (hg. mit R. Hettlage, 2000); ›Wahl-Kämpfe. Betrachtungen über ein demokratisches Ritual‹ (hg. mit A. Dörner, 2002); Das Kapital der Bürger (2005). Sie ist Mitherausgeberin (zus. mit Dirk Kaesler) des bei Kröner erschienenen Handbuches ›Hauptwerke der Soziologie‹ (KTA 396, 2000).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.