E-Book, Deutsch, 292 Seiten
Käsbohrer In Seenot.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96706-010-2
Verlag: millemari.
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dramatische Stunden auf dem Meer.
E-Book, Deutsch, 292 Seiten
ISBN: 978-3-96706-010-2
Verlag: millemari.
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Journalist und Historiker Thomas Käsbohrer hat sich als Chronist unerzählter Leben einen Namen gemacht. Während seiner monatelangen Reisen auf See mit seinem Boot LEVJE entsteht der Blog marepiu.blogspot.de, einer der meist gelesenen Reise- und Segelblogs. Seine Bücher und Filme, darunter STURM. und AM BERG erscheinen im Verlag millemari. DIE VERGESSENEN INSELN bei Penguin.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vormann Henry Schönrock: Der Katamaran (I).
Klaus Nadler: Mit der Notpinne in der Hand.
Loïck Peyron: „Ich bin ein Optimist-Fatalist“.
Vormann Jean Frenzel: Im Nebel.
Beate Warnecke: Die Kenterung der SAGA.
Andreas Ratz: Der Katamaran (II).
Bernhard Streicher: Was die Krise mit uns macht.
Michael Johanssen: Motorausfall. Mastbruch. Ruderschaden.
Krinka Bauer / Vormann Peter Henning: Auf Grund gelaufen im Seegatt.
Olaf Rebulla: Eine namenlose Insel.
Karl-Heinz Beständig: Eine Insel. Drei Boote. Und ein Gewitter.
Michael Ziese: „Þetta Reddast.“ Hurrikane enden nicht in der Karibik.
Saskia Kaden: Hand gegen Koje.
Antke Reemts: Die Arbeit der Seenotretter.
Mathias Müller von Blumencron: Der Wal.
Tahsin Oezen: Ein Schrei auf dem Meer.
Olaf Rebulla: Flammen in der Nacht.
Bernard Stamm: Rapport de Mer.
Boris Herrmann: Die Angst des Profiseglers auf dem Meer.
Vormann Karl-Heinz Priebe: Ein Mann im Meer.
Ulrike Ufer: Kollision mit einem Frachter.
Manfred Schöchl: Durch die Windhose.
Christian Kargl: Über Bord.
Thomas Käsbohrer: Am Schluss.
Nautisches Lexikon.
Impressum.
millemari.: Wir übernehmen Verantwortung für Klimaschutz und Gesellschaft.
Ihr millemari.-Buch wird nur für Sie gedruckt. Egal, ob Paperback oder Geschenkausgabe in hochwertiger Leinenbindung mit Lesebändchen: Es wird erst in dem Moment gedruckt, in dem Sie es bestellen.
Wir achten darauf, Wälder und kostbare Ressourcen zu schonen. Ihr millemari.-Buch geht deshalb genau einmal zum Leser.
Es kommt ohne lange Lagerfristen und unnötige Transportwege aus. Ihr millemari.-Buch wird in
Deutschland gedruckt. Es ist auf kürzesten Wegen zu Ihnen unterwegs.
Ihr millemari.-Buch unterstützt direkt die Seenotretter. Wir führen 10 Prozent am Erlös an die Seenotretter der DGzRS ab.