Käpnick | Mathematiklernen in der Grundschule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 259 Seiten, eBook

Reihe: Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II

Käpnick Mathematiklernen in der Grundschule


2014
ISBN: 978-3-642-37962-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 259 Seiten, eBook

Reihe: Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II

ISBN: 978-3-642-37962-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das komplexe Bedingungsgefüge für das kindliche Lernen von Mathematik zu kennen und dieses Wissen in konkreten Unterrichtssituationen adäquat zu nutzen, ist zweifellos ein sehr hoher Anspruch für jede Lehrperson. Hiervon ausgehend besteht das Hauptanliegen des vorliegenden Buches darin, interessierten Studierenden, Lehrerinnen und Lehrern auf der Basis des gegenwärtigen Wissensstandes einen Überblick über wesentliche inhaltliche Aspekte und Zusammenhänge beim Planen, Organisieren, Begleiten und Analysieren kindlichen Lernens von Mathematik zu geben. Konkrete Unterrichts- bzw. Lernbeispiele dienen der „Verlebendigung“ theoretischer Positionen. Fragen am Ende jedes Kapitels können zum vertiefenden Nach- und Weiterdenken sowie zum Entwickeln eigener Positionen anregen.
Käpnick Mathematiklernen in der Grundschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Funktionen, Ziele und Inhalte des Grundschulmathematikunterrichts.- Bildungsstandards.- Lernkonzepte für den Grundschulmathematikunterricht.- Mathematikdidaktische Prinzipien.- Gestaltung des mathematischen Anfangsunterrichts.- Erwerb mathematischer Sach- und Methodenkompetenzen.- Mathematische Problemlöseprozesse von Grundschulkindern.- Üben im Mathematikunterricht der Grundschule.- Anschauungsmittel für den Arithmetikunterricht der Grundschule.- Lernspiele im Grundschulmathematikunterricht.- Differenzierendes Lernen im Grundschulmathematikunterricht.- Besonderheiten rechenschwacher Grundschulkinder.- Besonderheiten mathematisch begabter Grundschulkinder.- Erfassung und Bewertung von Schülerleistungen.


Prof. Dr. Friedhelm Käpnick lehrt und forscht am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.