Buch, Deutsch, Band 45, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Johann Christoph Adelung (1732-1806)
Buch, Deutsch, Band 45, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur deutschen Sprache
ISBN: 978-3-8233-6401-6
Verlag: Narr
Die Beiträger und Beiträgerinnen des Bandes stellen das kulturgeschichtliche Denken Adelungs, sein lexikographisches Werk, seine grammatischen, orthographischen und stilistischen Arbeiten unter spezifischen Fragestellungen dar: Adelungs durch Herder inspiriertes Verständnis von Kulturgeschichte bildet gleichsam das Prinzip seiner Arbeit. In Beispielen wird die Adelung-Rezeption beschrieben ebenso wie die Bedeutung seines Werks für heutige sprachhistorische Forschung. Dass Adelung mit seinen Arbeiten in Spannungsfelder einzuordnen ist, machen diejenigen Beiträge deutlich, die ihn als Traditionalisten und als Vertreter der beginnenden Moderne zeigen, als Sprachgelehrten mit präskriptiven und deskriptiven Anliegen, als konservativen Denker und Aufklärer zugleich. Insgesamt gibt dieser Band einen Überblick über die Komplexität von Adelungs Schaffen und über den Stand der Forschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprechwissenschaft, Rhetorik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Schrift, Paläographie, Orthographie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Lexikologie, Lexikographie