Kähler | SPSS für Windows | Buch | 978-3-528-05404-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 414 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 741 g

Kähler

SPSS für Windows

Datenanalyse unter Windows
1994
ISBN: 978-3-528-05404-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Datenanalyse unter Windows

Buch, Deutsch, 414 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 741 g

ISBN: 978-3-528-05404-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Springer Book Archives

Kähler SPSS für Windows jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Vorbereitungen zur Datenanalyse.- 1.1 Beispiel einer empirischen Untersuchung.- 1.2 Einsatz von “SPSS für Windows”.- 1.3 Kodierung und Strukturierung der Daten.- 1.4 Datenerfassung.- 1.5 Meßniveau der Merkmale.- 2 Datenanalyse mit dem SPSS-System.- 2.1 Eine Häufigkeitsauszählung.- 2.2 Das Analyseprotokoll.- 2.3 SPSS-Befehle.- 2.4 Die Protokoll-Datei.- 3 Veränderung und Ergänzung der SPSS-Daten-Tabelle.- 3.1 Änderung von Variablennamen.- 3.2 Numerische und alphanumerische Variablen.- 3.3 Variablen- und Werte-Labels.- 3.4 Missing-Werte.- 3.5 Modifikation der SPSS-Daten-Tabelle.- 3.6 Überprüfung der Eingabedaten.- 3.7 Inhalt der SPSS-Daten-Tabelle.- 3.8 Vereinbarung und Aktivierung von Variablen-Sets.- 4 Beschreibung von Merkmalen.- 4.1 Häufigkeitsverteilungen und Statistiken.- 4.2 Die Unterdatei-Struktur.- 4.3 Sortierung der SPSS-Daten-Tabelle.- 4.4 Beschreibung von Merkmalen durch einen Report.- 4.5 Vereinfachte Reportausgabe für intervallskalierte Merkmale.- 4.6 Häufigkeitsauszählung bei Mehrfachantworten.- 4.7 Explorative Datenanalyse.- 5 Beschreibung der Beziehung von Merkmalen.- 5.1 Analyse von Kreuztabellen.- 5.2 Beschreibung der Beziehung von intervallskalierten Merkmalen.- 5.3 Beschreibung der Beziehung von ordinalskalierten Merkmalen.- 5.4 Drittvariablen-Kontrolle von statistischen Beziehungen.- 5.5 Vergleich von Mittelwerten.- 6 Veränderung der SPSS-Daten-Tabelle.- 6.1 Unbedingte Zuweisung.- 6.2 Bedingte Zuweisung.- 6.3 Zuordnung von alphanumerischen Werten.- 6.4 Auszählung von Werten.- 6.5 Gewichtung von Fällen.- 6.6 Datenauswahl.- 7 Protokoll- und Druckausgabe des SPSS-Systems.- 7.1 Protokollausgabe des SPSS-Systems.- 7.2 Druckausgabe des SPSS-Systems.- 8 Aufbau von Grafiken.- 8.1 Anzeige auf dem Bildschirm.- 8.2 Ausgabe in eine Datei undDruckausgabe.- 9 Das Arbeiten mit SPSS-Daten-Tabellen und Datenaustausch.- 9.1 Sicherung von SPSS-Daten-Tabellen.- 9.2 Wiederherstellung von SPSS-Daten-Tabellen.- 9.3 Zusammenfassung von SPSS-Daten-Tabellen.- 9.4 Transponieren von SPSS-Daten-Tabellen.- 9.5 Datenaustausch mit Fremdsystemen.- 10 Speicherung von Rangwerten und Statistiken.- 10.1 Speicherung von Rangwerten.- 10.2 Speicherung von Statistiken.- 11 Varianzanalyse.- 11.1 Einfaktorielle Varianzanalyse.- 11.2 Mehrfaktorielle Varianzanalyse.- 12 Nichtparametrische Testverfahren.- 12.1 Vergleich mit einer theoretischen Verteilung.- 12.2 Vergleich zwischen empirisch ermittelten Verteilungen.- 12.3 Sequenzanalyse.- 12.4 Optionale Anforderungen.- 13 Regressionsanalyse.- 13.1 Beschreibung der linearen Beziehung und Anpassungsgüte.- 13.2 Überprüfung der Voraussetzungen.- 13.3 Statistiken und Multikollinearität.- 13.4 Ergänzung der SPSS-Daten-Tabelle.- 13.5 Gewichtung und Methoden der schrittweisen Regression.- A.1 Dateneingabe aus ASCII-Text-Dateien.- A.2 Die Datei “SPSSWIN.INI”.- A.3 Menü-gestützte Editierhilfen.- A.4 Anforderungen an das Hilfesystem.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.