• Neu
Kaeding / Müller / Hoppe | Die Europawahl 2024 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 532 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

Kaeding / Müller / Hoppe Die Europawahl 2024

Rechtsruck im Schatten des Krieges
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-031-96049-9
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Rechtsruck im Schatten des Krieges

E-Book, Deutsch, 532 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

ISBN: 978-3-031-96049-9
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Wahl zum Europäischen Parlament 2024 war geprägt von internationalen Krisen wie dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine oder dem Krieg in Gaza sowie von zahlreichen politischen Herausforderungen innerhalb der EU, etwa der Covid-19-Pandemie der Jahre 2020-23, der Energiekrise und dem Anstieg der Lebenshaltungskosten. Dieses Buch versammelt Beiträge, die die Wahl aus verschiedenen Blickwinkeln und mit einem vielfältigen Themenspektrum analysieren. Schwerpunkte liegen unter anderem auf Parteien- und Wahlsystemen, Wahlkampagnen und Wahlkampfthemen, der Rolle der Öffentlichkeit, den Determinanten des Wahlverhaltens und dem Spitzenkandidatenverfahren. Neben Analysen aus der Europawissenschaft versammelt der Band auch Perspektiven aus anderen (Teil-)Disziplinen wie der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Governance-Forschung. Gemeinsam ist allen Beiträgen ein länderübergreifender Ansatz, der entweder die EU als Ganzes oder mehrere Mitgliedstaaten im Vergleich betrachtet. Zusammengenommen bieten sie den Leser:innen ein umfassendes Verständnis der Themen, Parteien und Mechanismen, die die Europawahl 2024 prägten, und einen Ausblick darauf, wie das Wahlergebnis die europäische Politik der nächsten Jahre beeinflussen wird.

Kaeding / Müller / Hoppe Die Europawahl 2024 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


VorwortParteien- und Wahlsysteme.- Wahlkampfthemen.- Außenpolitik und Erweiterung als Wahlkampfthemen.- Geschlechter- und Gleichstellungsfragen.- Wahlkampf und Öffentlichkeit.- Wahlbeteiligung und Wahlverhalten.- Das Spitzenkandidatenverfahren und die Wahl der neuen Kommission.


Dr. Michael Kaeding ist Professor für Europäische Integration und Politik der Europäischen Union am Institut für Politikwissenschaft und Prodekan für Forschung an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Duisburg-Essen, sowie Studiendirektor am Department of European Political and Governance Studies des College of Europe in Brügge (Belgien).

Dr. Manuel Müller ist Senior Research Fellow im Forschungsprogramm zur Europäischen Union am Finnish Institute of International Affairs (FIIA) in Helsinki (Finnland). Seit 2011 betreibt er das Blog „Der (europäische) Föderalist“.

Dr. Alexander Hoppe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und am Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.