Sonstiges, Deutsch, 16 Seiten, Rohr, Format (B × H): 215 mm x 300 mm, Gewicht: 88 g
ISBN: 978-3-662-49180-5
Verlag: Springer
- die Evolution der Pflanzendiversität von den einfachsten Algen bis zu den Blütenpflanzen
- die Entstehung von anderen photoautotrophen Eukaryoten durch sekundäre Endocytobiose (oder Symbiose) und
- die Verwandtschaft der sehr unterschiedlichen als Pilze bezeichneten Organismen
Das Poster macht deutlich, dass die Stammesgeschichte nicht nur aus aufeinander folgenden Verzweigungen besteht, sondern dass die Fusion unterschiedlicher Organismen in der Evolution eine große Rolle gespielt hat. Weiterhin wird klar, dass viele der in der Vergangenheit anerkannten systematischen Einheiten (z.B. Algen, Pilze) nicht die wirklichen Verwandtschaftsverhältnisse widerspiegeln. Die Veranschaulichung der komplexen Zusammenhänge wird durch kurze Beschreibungen der einzelnen Gruppen und Farbbilder ausgewählter Arten unterstützt. Das Poster wird dadurch zu einem wichtigen Hilfsmittel beim Studium und bei der Prüfungsvorbereitung der Botanik, sowie zu einer wesentlichen Ergänzung des „STRASBURGER - Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften“.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Systematik_Poster: Botanik.