Kade / Pankratz / Althoff | Keine Panik | Buch | 978-3-945238-99-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 80 g

Kade / Pankratz / Althoff

Keine Panik

Der will nur beißen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-945238-99-8
Verlag: Verlag Dortmunder Buch

Der will nur beißen

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 80 g

ISBN: 978-3-945238-99-8
Verlag: Verlag Dortmunder Buch


Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind. (Albert Camus)

Kade / Pankratz / Althoff Keine Panik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Althoff, Jürgen
Jürgen Althoff, im Erwerbsleben arbeitete er als Bauassessor.
Inspirationen zu seinen Texten geben ihm oft persönliche
Erlebnisse, sogar bei Sachthemen wie „ Prüfungsvorbereitung
für Heilpraktikeranwärter“, Auflagen 1993 - 2015 und
„Meine Pfandleihe“, Auflage 2003.

Augustin, Stefanie
Stefanie Augustin: Schrieb Kinderbücher, Science-Fiction-
Romane, Autobiographisches und Kurzprosa. Hier einige Werke: „Thomas, der Reimer“, und „Geschichten aus 90 Dortmunder Vororten“.

Reiff, Isabelle
Dipl. pol. Isabelle Reiff, * 1968 in Bremen, Autorin, Online-
Redakteurin, lebt seit 2009 in Dortmund: www.dortmundshelden.
de / www.dortmund-bizarr.de / www.text-der-trifft.
de. Zuletzt: „Augen auf beim Hamsterkauf – Echt tierische
Geschichten“, Eulenspiegel-Verlag, Berlin.

Martens, Helmut
Helmut Martens, geb. 1948, Sozial- und Literaturwissenschaftler,
Arbeitsforscher am Landesinstitut Sozialforschungsstelle
Dortmund von 1973 bis 2011, Mitinitiator und bis 2020
Mitglied des Steuerungskreises Forum Neue Politik der Arbeit,
seit 2011 freier Publizist, Mitglied im LiteraturRaumDortmundRuhr
und im VS.

Puls, Gerd
Gerd Puls, geb. 1949 in Heeren im östlichen Ruhrgebiet.
Arbeit als Werbekaufmann, Lehrer, Schulleiter Seit 1970
zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Anthologien,
Hörfunk. Auch Herausgeberarbeit sowie Kunstausstellungen
überwiegend in NRW. Zuletzt erschienen, Blickwinkel,
Westfälische Skizzen, 2022; Novemberfarben, Gedichte 2021
– 2023.

Monetha, Mark
Mark Monetha wurde 1982 in Dortmund geboren. Er studierte
Germanistik und Philosophie und arbeitete als Pädagoge.
Heute arbeitet er als freier Schriftsteller. Er veröffentlicht
Gedichte und Kurzgeschichten in Anthologien und Literaturzeitschriften.
Sein erster Lyrikband, „Im dunklen Garten
ranken die Lebenden“, erschien 2023 (edition offenes feld).

Rückert, Günter
Günter Rückert ist als Zeichner, Maler, Regisseur und Autor
immer damit beschäftigt, die satirischen, schrägen, skurrilen
und witzigen Aspekte des Lebens zu beleuchten; seit über
40 Jahren mit seinen Bildern in Galerien, Kunstvereinen, als
Karikaturist in diversen Publikationen und Medien, als Regisseur
und Autor bei Produktionen im Bereich freies Theater
(u.a. Rocktheater Nachtschicht, Geierabend, Pottrosen).

Treeck, Dieter
Dieter Treeck, 1936 in Dortmund geboren, ist seit 1960 vor
allem als Hörfunk- und Kinderbuchautor, Erzähler, Lyriker,
Satiriker und Kunstkritiker hervorgetreten. Von 1970 bis 1999
Kulturdezernent von Bergkamen. Mitglied im Verband Deutscher
Schriftsteller und im PEN. Mit seiner Lebensgefährtin,
der Kabarettistin Kriszti Kiss, macht er Bühnenprogramme.

Pankratz, Manfred
Manfred Pankratz - Germanist, Bibliograph. Geb. 1948 in
Castrop-Rauxel, lebt in Dortmund
Wissenschaftliche Publikationen; Literatur in Anthologien.

Krug, Josef
Josef Krug, geb.1950, studierte Soziologie, war u.a. Lehrer im
Bergbau und Projektentwickler in einer interkulturellen
Bildungsstätte. Lebt in Dortmund. Veröffentlichungen u.a.:
Autobahn mit Raubvögeln, Erzählungen, Free Pen Verlag
2020; Fadenschein, Roman, Aisthesis Verlag 2021; Diotimas
Kurschatten. Hölderlin und Westfalen, Essay, in Literatur in
Westfalen, 2024.

Hummelsheim, Claudia
Claudia Hummelsheim, geb. 1961 in Göttingen, lebt und arbeitet
in Dortmund, Veröffentlichungen in Anthologien, zuletzt u.a.
Beuys! Beuys! Beuys! oder: Alles in Butter!?, Dortmund 2023,
und kein Gedicht will Abschied von dir nehmen, Deutschsprachige
Lyrik der Gegenwart, Weilerswist 2024, Schlafende
Hunde IX, Politische Lyrik Berlin 2024.

Kade, Thomas
Thomas Kade, Geb. 1955 in Halle (DDR), 1961 ins Ruhrgebiet, seit 1980 in Dortmund. Sozialpädagoge, Buchhändler, Autor. Gründer und Leiter der Gruppe LiteraturRaumDortmundRuhr. Gedichte u.a.: „Landschaft mit Stehgeiger“ Flugasche Verlag, Stuttgart ; „Die Augen beim Lieben“; „Fernabfrage“; „Körper Flüchtigkeiten“ Verlag Roter Faden, Dortmund. Übersetzt in: „Young German Poets“, „Verabredungen Afspraken“. Hrsg./Mitautor: „Die lynchen uns. Kriminalistischer Kettenroman“; „Glücksorte in Dortmund“; „all over Heimat“; „Die Zeche zahlen“; „Hölderlinks“; „Beuys! Beuys! Beuys!“; „Lebensfugen. Zu Paul Celan“; „Kafka Selfies“; Erzählungen: „Hautarrest“ Projekt Verlag, Bochum 2020; „Lesebuch Thomas Kade“ Aisthesis Verlag, 2023; „Die Natur des Menschen oder Vertrieben worden sein“ Lyrische und prosaische Erdlager, edition offenes feld, Dortmund 2025. „Das Elend von Krieg und Liebe“ (mit Thorsten Trelenberg), Verlag Dortmunder Buch 2025. Postpoetry-Preis 2015 und 2019; Stipendium vom Kultusministerium NRW 2018 und 2020.

Nembach, Kai
Kai Nembach, *1975 in Dortmund und dort geblieben. Er
schreibt seit 2020 Ruhrpottgeschichten mit seinem Kumpel
Julian. Dazu kommen einige kleinere Veröffentlichungen.
Aktuell arbeitet er an seinem ersten eigenen Roman. Der
Jugendkrimi Die 4 Köpfe der Hydra soll 2025 erscheinen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.