Kade | Altern und Bildung | Buch | 978-3-7639-3336-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen

Kade

Altern und Bildung

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen

ISBN: 978-3-7639-3336-5
Verlag: wbv Media


Gerade im höheren Lebensalter ist die Vielfalt der Alterns- und Lernstile besonders groß, auch die Leistungspotenziale sind verschieden. Sylvia Kade rückt die Zeitdimension des Lernens in den Mittelpunkt und entwirft eine Didaktik der differenziellen Bildung. Für ihre Lernmodelle berücksichtigt sie die historische Entwicklung im Umgang mit Alter genauso wie die Diskussion um die demografische Entwicklung, die Lebensstile und Bildungsprofile des Alterns oder die institutionellen Angebote der Altersbildung.
Kade Altern und Bildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
1 Alter und Altern
1.1 Konstruktionen des Alters
1.2 Demografischer Wandel
1.3 Pluralisierung der Lebensstile im Alter
1.4 Diskurse des Alterns
2 Institutionalisierung der Altersbildung
2.1 Zur Vorgeschichte der Altersbildung
2.2 Träger der Altersbildung
2.3 Bildungsprofile Älterer
2.4 Engagementprofile Älterer
3 Differenzielle Bildung: plurale Lernmodelle im Alter
3.1 Paradigmen: Bilden, Orientieren, Entwickeln, Bewältigen
3.2 Lernkontexte: lebensbegleitendes Lernen
3.3 Lernen im Lebenslauf: Bildung in der Zeitdimension
4 Strukturwandel des Lernens im Alter
4.1 Autonomes Alter: Bildung im 3. Lebensalter
4.2 Abhängiges Alter: Entwicklung im 4. Lebensalter
4.3 Altersmoral und Berufsethos
4.4 Vernetzung: Ältere im neuen Medium
5 Bildungsdidaktik - Lernen im Lebenslauf
5.1 Bildung im Alter ("für mich"): Biografiebezug
5.2 Bildung für das Alter ("für uns"): Lebensphasenbezug
5.3 Mit Älteren lernen ("mit anderen"): Generationsbezug
5.4 Umgang mit Älteren ("für andere"): Erfahrungsbezug
6 Literatur
Autorin


Sylvia Kade leitete zwischen 1982 und 2002 Projekte zur Altersbildung beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.