Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
ISBN: 978-3-658-19619-6
Verlag: Springer
Jonas Kabsch befasst sich mit Theorie und Praxis einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Eine ausführliche Darstellung der Diagnostik, Interventionen und Therapien sowie neurologischer und psychologischer Theorien des Autismus bildet dafür die Basis. Anschließend wird das Konzept Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit vorgestellt. Dabei werden insbesondere ihre philosophischen und soziologischen Grundlagen differenziert beleuchtet. Erstmals verknüpft Jonas Kabsch Lebensweltorientierung mit Autismus und erarbeitet eine mögliche praktische Umsetzung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Menschen mit Autismus und deren Besonderheiten als Rezipientinnen und Rezipienten der Umwelt.- Philosophische und soziologische Wurzeln der Lebensweltorientierung.- Hauptbegriffe der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit in deren Begriffstraditionen.- Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit mit Menschen mit Autismus.